|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 01.06.2006  
Beiträge: 253
   
3dgeplagt: Offline
   Ort: frankfurt/M       Beitrag Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 16:35 ID: 24646  |            Social Bookmarks:      hallo,       hat jemand von euch schonmal faltfenstertüren (balkon, terrasse) verbaut? wie robust/anfällig sind die dinger? in meinem fall: öffnung: 3200, mit 4 faltelementen a 800, 2 nach links, 2 nach rechts 
				__________________   form follows fun  |  
|         |  |
|   |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 08.06.2007  
Beiträge: 7
   
jonas976: Offline
     Beitrag Datum: 29.06.2007 Uhrzeit: 13:13 ID: 24662  |         Social Bookmarks:      hallo,      das soll hier keine werbeveranstaltung werden, aber schau doch mal bei solarlux.de vorbei. bin da mal selbst für großflächige schiebefenster-planung fündig geworden. es gibt jede menge details und planungshilfen zum download. ansonsten einfach verschiedene hersteller direkt anrufen und konkret für dein vorhaben nachfragen. bringt meistens schnelle ergebnisse. ansonsten wichtig für stabilität: fensterhöhe und rahmenstärke, sowie format deiner fenster: je höher und schlanker, desto ungünstiger sind sie zu schieben...  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 01.06.2006  
Beiträge: 253
   
3dgeplagt: Offline
   Ort: frankfurt/M       Beitrag Datum: 29.06.2007 Uhrzeit: 13:48 ID: 24664  |         Social Bookmarks:      danke für die antwort.       mein problem ist gar nicht einen anbieter zu finden. ich möchte ein paar persönliche erfahrungen hören. ....ob die dinger nach 3 jahren schon saniert werden müssen oder ob der ein oder andere aufgrund schlechter erfahrungen faltfenster gar nicht erst verbaut.... 
				__________________   form follows fun  |  
|    Registriert seit: 19.06.2006  
Beiträge: 748
   
FoVe: Offline
   Ort: Wetzlar       Beitrag Datum: 01.07.2007 Uhrzeit: 14:39 ID: 24681  |            Social Bookmarks:      ich hab schon ein paar Erfahrungen mit Fensterbau gemacht und auch mit Faltfensteranlagen.      Da ist es so wie mit allen anderen Materialien - Licht und Schatten. Bei ordentlicher Montage und Fertigung hast du wahrscheinlich eine höhere Lebensdauer dieser Fenster. Anfällig sind vo allem die Gelenkscharniere. Problematisch an unseren "deutschen" Sytemen, nämlich nach innen öffnenden Fenstern ist ja immer die untere Wasserableitung. Dadurch dass man quasi immer mit stehender Feuchtigkeit in den unteren Profilen rechnet und Faltfenster eine untere Führung brauchen, ist dort ein konstruktiver Schwachpunkt. Um besten ist aber, wenn du mal zu einem Fensterbauer gehst und dir seine Erfahrungen "abgräbst". Gruß Martin  |  
|         |  |
|   |  |