|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 12.05.2008 Uhrzeit: 11:57 ID: 28387 | Social Bookmarks: Zitat:
Ich habe von Leuten von der TU-Berlin gehört, die aus dem Fachgebiet für Stadt- und Architekturgeschichte hervorgegangen sein sollen, die eine Firma gegründet haben sollen, die Aufmaße mit einem 3D-Laserscanner machen. Das Ergebnis soll eine 3D-Punktwolke sein, in der man dann nur noch die richtigen Punkte verbinden muss, um einen Grundriss zu bekommen. Ob das aber einfacher ist, weiß ich nicht. Ich bezweifel, dass es günstiger ist. Gibt es da nichts von AutoDesk oder Nemetschek ? Die haben doch sonst alles. Photogammetrie hört sich erstmal interessant an. Gibt es da nicht Probleme mit den Brennweiten der Kameras bei Innenräumen ? Ist das nicht zu verkümmt ? | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Vermessung und Geoinformatik: Wahl der Hochschule (allgemein) | Rolf | Studium & Ausbildung | 5 | 19.11.2004 16:10 |
Lasergeräte zur Vermessung | lmx | andere Themen | 2 | 14.03.2004 14:54 |