|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 12.06.2008 Uhrzeit: 16:30 ID: 29039 | Social Bookmarks: im Prinzip schon, das Problem ist, dass Du mit jedem kleinen Nagel die Luftdichtheitsschicht/Dampfbremse perforierst. Üblicherweise ordnet man deshalb zwischen Folie und GK Platte mit Lattung/Kreuzlattung eine weitere mit Dämmung gefüllte Schicht an, die sogenannte Installationsschicht. Zwischen Dämmung und Schalung fehlt bei Hinterlüftung noch eine Windsperre. Üblicherweise würde man im Holzbau so eine Konstruktion wohl aber diffusionsoffen herstellen, oder mika? ... Geändert von Kieler (12.06.2008 um 17:04 Uhr). |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Generelle Frage zur Dampfsperre | Archimedes | Konstruktion & Technik | 24 | 17.10.2006 10:42 |
Selbstständigkeit direkt nach dem Studium | poldi | Innenarchitektur & Design | 1 | 26.08.2006 18:23 |