|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 09:11 ID: 30459 | Social Bookmarks: Zitat:
Die Leistungsszahl ist einen Verhältniswert Nutzwärme Ausgang/Strom Eingang, also bei Dir wohl 2000/550 W, somit 3,63 Die Jahresarbeitszahl ist das in der Praxis erreichte Verhältnis, denn mit Änderung von Quell- und Vorlauftemperatur ändert sich auch die Leistungszahl. Die Aufwandszahl ist dann das Verhältnis von Primärenergiefaktor/Arbeitszahl Interessant ist aber die Systemaufwandszahl, die System/Speicherverluste berücksichtigt, diese kannst Du auf dem Typenschild nicht ablesen. Wenn es vom Einbauer keine Berechnung gibt, würde ich an Deiner Stelle eine Anlage nach DIN 4701-10 definieren. Geändert von Kieler (05.09.2008 um 13:20 Uhr). | |