Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 18.11.2008
Uhrzeit: 20:45
ID: 31339



AW: Abseitenwand Trockenbau #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Matthias,

schau mal auf den Seiten von Kanuff, Rigips oder LAfarge vorbei.
Da ist ziemlich genau dargestellt, wie die solche Wände ausbilden musst,
um Schallnebenwegsübertragungen zu reduzieren.

Wenn du, wie vorgesehen, eine einschalige Wand, ohne Vorsatzschale einbaust,
dann dürftes du dort so etwa max. Rw`L 44db bekommen. Das ist recht wenig, d.h. du wirst dort Schallprobleme bekommen.
Da hilft es dann leider nicht, die Querwand zu ertüchtigen, denn das schwächste Glied in der Kette Decke, Boden, angrenzende Wände - Querwand gibt den max. erreichbaren Schalldämmwert vor.

So angenehm diese Installationsebenen im Bauablauf sind - schalltechnisch sind sie eine Katastrophe.

Gruß

Martin

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Fragen zu Trockenbau Jochen Vollmer Konstruktion & Technik 21 08.05.2008 22:25
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®