|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 19:38 ID: 38975 | Social Bookmarks: Zitat:
Im Grunde ist es nur ein Lack. Das Holz ist sichtbar, weil die Beschichtung transparent ist. Man kann jedoch pigmentierte Grundierungen vor der Beschichtung aufbringen lassen. Das einzige, was ich gegen die Beschichtung vorzubringen hätte, abgesehen von der Diskussion um den Ortsbezug, ist das die Beschichtung abgehobelt werden muss, um das Holz anschließend Schadstoff frei recyclen zu können. Find ich aber besser als Kunstharzplatten mit Furnierbeschichtung, die man nur durch Müllverbennung verwerten kann. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrung mit Pytha | marcomccoy | Präsentation & Darstellung | 0 | 28.06.2008 18:19 |
Erfahrung mit Foliendämmung | Kieler | Konstruktion & Technik | 0 | 10.10.2006 20:23 |
Abis- hat jemand Erfahrung damit? | audovis | Präsentation & Darstellung | 2 | 17.03.2006 13:35 |
Hat einer Erfahrung mit FSC Amilo M 1437? | H.B. | andere Themen | 7 | 01.09.2005 20:57 |
kleine jobs (zwecks erfahrung) | martindre | Beruf & Karriere | 2 | 20.08.2005 14:37 |