Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 23.11.2010
Uhrzeit: 01:03
ID: 41581



AW: Dachdämmung Luftschicht 4,0 cm #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Redest Du von Luft direkt oberhalb der Dämmung oder oberhalb der Unterspannbahn? Luft über der Dämmung ist heutzutage ja eher ungebräuchlich. Man dämmt die Sparren voll aus und setzt direkt eine hochdiffusionsoffene Unterspannbahn drauf, die für die direkte Auflage auf der Dämmung zugelassen sein muss (Vermeidung Zelteffekt).

Darüber kommt dann der Hinterlüftungsspalt: Ich denke, 2 cm sind die unterste Grenze, ganz wie bei hinterlüfteten Fassaden. Kann in der DIN 4108 stehen oder auch in den Fachregeln des ZVDH. Gebräuchlich ist eine 30/50 mm Konterlattung, die 3 cm Luft bringt. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt 40/60 mm, dann können Ungenauigkeiten in alten Dachstühlen etc. besser ausgegelichen werden.

T.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Luftschicht Blumenschein Konstruktion & Technik 1 10.11.2010 21:30
U-Wert Berechnung Dach mit schwach zirkulierender Luftschicht Blumenschein Konstruktion & Technik 4 30.03.2009 07:46
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®