|
Social Bookmarks: Zitat:
Nur kurz zur kontrollierten Wohnraumlüftung: - Rohrdurchmesser von 80 mm sind ziemlich knapp, besser 100 oder 125 mm, dann ist die Strömungsgeschwindigkeit bei gleichem Luftdurchsatz geringer, die Anlage muß weniger leisten. Das Geräusch und das Zugempfinden ist dann ebenfalls geringer. - Rein über dem Dach ansaugen, finde ich kritisch, weil man dort gerade im Sommer Frischluft mit hohen Temperaturen ansaugt und so das Gebäude wahrscheinlich zusätzlich aufheizt. Besser ein Bypass über einen Erdkollektor oder Kellerschacht - Auf Raumtelefonie achten, gerade im Wohnhungsbau. Kulissenschalldämpfer vorsehen oder von der Zentrale zu jeder Wohnung einzeln abzweigen. - Du solltest mehrere ausreichend große vertikale Schächte einplanen und die Querverteilung pro Geschoss über abgehangene Decken, in der Beondecke oder unter dem Estrich machen | ||