|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.07.2003  
Beiträge: 924
   
Blumenschein: Offline
   Ort: Münster          Beitrag Datum: 12.09.2011 Uhrzeit: 20:42 ID: 44917  |            Social Bookmarks:      Hallo zusammen,      für die Überprüfung der Wirtschaftlichkeit einer EnEV Maßnahme habe ich folgende Formel als Beispiel gefunden: U-Wert der Fläche im Besand = 0,50 W/(m²K) weniger U-Wert nach Sanierung = 0,24 W/(m²K) = Differenz der U-Werte 0,26 W/(m²K) x 5 = 1,30€/m²a Die jährliche Einsparung pro Quadratmeter beträgt also ca. 1,30 € pro Jahr. Bei einer Lebenserwartung von 30 Jahren wären das dann ca. 39,00 €/m² Kennt jemand diese Fausformel? Woher rührt der Faktor 5? Vielen Dank für Infos, Gruß -- Blumenschein  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| EnEV in Tschechien | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 22.07.2010 10:27 | 
| EnEV Dachgauben | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 1 | 22.07.2009 09:25 | 
| Faustformel Freie Mitarbeit? | holger | Beruf & Karriere | 11 | 15.10.2008 13:56 | 
| EnEV §20 | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 10.08.2008 19:06 | 
| Seilkonstruktion Faustformel Stützenhöhe | SandraMende | Konstruktion & Technik | 0 | 19.01.2007 22:58 |