|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.07.2003  
Beiträge: 924
   
Blumenschein: Offline
   Ort: Münster          Beitrag Datum: 13.06.2012 Uhrzeit: 14:21 ID: 46990  |            Social Bookmarks:      Hallo,    wie heißt der Fachbegriff für diese Dachform? Vielen Dank für Infos, Gruß -- Blumenschein  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.08.2006  
Beiträge: 1.185
   
personal cheese: Offline
   Ort: Berlin                      Beitrag Datum: 13.06.2012 Uhrzeit: 14:44 ID: 46991  |            Social Bookmarks:      evtl. Paralleldach / Grabendach       |  
|    Registriert seit: 07.08.2003  
Beiträge: 1.267
   
fst: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 13.06.2012 Uhrzeit: 15:33 ID: 46992  |            Social Bookmarks:      |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.07.2003  
Beiträge: 924
   
Blumenschein: Offline
   Ort: Münster          Beitrag Datum: 13.06.2012 Uhrzeit: 17:10 ID: 46993  |            Social Bookmarks:      Zitat:  ich denke eher nicht, da ein Sheddach ja lediglich nur nacheinander aufgereihte Pultdächer sind, sprich das Konstruktionsprinzip ist ein Anderes. Paralleldächer gibt in der Suchmaschiene tatsächlich die oben genannte Form. Der Begriff ist mir jedoch nicht geläufig! Danke für weitere Infos, Gruß -- Blumenschein  |  |
|    Registriert seit: 19.06.2006  
Beiträge: 748
   
FoVe: Offline
   Ort: Wetzlar       Beitrag Datum: 05.09.2012 Uhrzeit: 13:38 ID: 47769  |            Social Bookmarks:      Ich würde sagen, dass es sich um klassische Satteldächer handelt, allerdings eben in Reihe.       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 30.08.2012  
Beiträge: 12
   
solala: Offline
     Beitrag Datum: 07.09.2012 Uhrzeit: 21:56 ID: 47805  |            Social Bookmarks:      Und ich würde auch für ein Shed-Dach abstimmen und die Zeichnung immer dahingehend korrigieren und verbessern       ![]() Vielleicht ist's einfach nur schlecht gezeichent aber es würde mich wundern, wenn der Zeichner nicht auf eine Idee hinausgewollt hätte: ![]() Das Dach des Bauhausarchiv  |  
|    Registriert seit: 19.06.2006  
Beiträge: 748
   
FoVe: Offline
   Ort: Wetzlar       Beitrag Datum: 13.09.2012 Uhrzeit: 14:01 ID: 47867  |            Social Bookmarks:      Sheddach ist es definitiv nicht.      Ein Sheddach ist im Grunde eine Aneinanderreihung von Pultdächern. Vor allem bei Industriebauten verwendet, da hier Belichtung in den vertikalen Flächen eingebaut wurde. Soweit ich es verstehe, wäre es tatsächlich eine parallele Aneinanderreihung von Satteldächern. Deshalb wahrscheinlich auch der Begriff Paralleldach ![]() oder auch Muldendach.  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| ArchiCAD14 - Freifläche in Dachform | Chue | Präsentation & Darstellung | 3 | 25.07.2011 15:36 | 
| Schön und günstig - welche Gebäude- und Dachform? | Reny | Konstruktion & Technik | 2 | 21.02.2009 13:38 |