|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 31.10.2012 Uhrzeit: 16:32 ID: 48383 | Social Bookmarks: Schau Dir mal die Kranbauten im Kölner Rheinauhafen an, die haben vorne auch eine Stütze. Bei Dir würde es eine schlanke, quer orientierte Wandscheibe am 2/3-Punkt als Auflager schon tun (die noch nicht einmal über die ganze Breite gehen müsste). Die Dramatik, die Deine Mega-Auskragung heraufbeschwört, hat etwas Kindisches. So ein vordergründiger Effekt verbraucht sich schnell. Dafür muss man als Architekt/in auch ein Gefühl entwickeln. T. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Dachaufbau mit Isokorb Auskragung | K.Kerosin | Konstruktion & Technik | 4 | 27.01.2010 09:18 |
Zangenkonstruktion: Auskragung notwendig? | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 2 | 09.07.2009 19:36 |
Wieviel Auskragung ist erlaubt ? | conqueror | Konstruktion & Technik | 5 | 12.05.2009 17:15 |
Auskragung Hochhaus | Anna123 | Konstruktion & Technik | 12 | 20.01.2009 20:21 |
geschoss-auskragung | dodalla | Konstruktion & Technik | 15 | 18.06.2005 22:32 |