|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 04.04.2006  
Beiträge: 17
   
Spannemann: Offline
     Beitrag Datum: 03.11.2012 Uhrzeit: 20:21 ID: 48397  |            Social Bookmarks:      Sicherlich ist so eine Aufgabe eher was für Stahl.      Es handelt sich hier indes "nur" um ein Regal. Daher ist das statische Prinzip interessant. Klar, im Holzbau wären die Dübel wie dargestellt das Entscheidende. Aber wenn Schlitz und Zapfen genau passen, müßte sich ja bis zur Druckspannungsgrenze auch die obere und untere Lochlaibung heranziehen lassen. Die entsprechenden Größen suche ich. Beste Grüße! Spannemann  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Auflagerkräfte Kragarm | Raphaela | Konstruktion & Technik | 3 | 13.08.2006 19:45 |