|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.07.2003  
Beiträge: 924
   
Blumenschein: Offline
   Ort: Münster          Beitrag Datum: 06.03.2013 Uhrzeit: 08:42 ID: 49677  |            Social Bookmarks:      Hallo,      ein Architekt verhandelt mit den Auftragnehmern eine Umlage von 2%. Was genau wird denn hier in der Regel für was umgelegt. Ratlos grüßt -- Blumenschein  |  
|         |  |
|   |  |
|          Social Bookmarks:      Hallo Blumenschein,       bei den Bauverträgen die ich gerade aushandel legt der Bauherr 0,6% der Bruttoschlussrechnunsgsumme auf den AN für Bauwasser und Baustrom um sowie 0,4 % der Bruttoschlussrechnunsgsumme auf den AN für Bauwesenversicherung. VG Gordon 
				__________________   [...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann]  |  |
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 07.03.2013 Uhrzeit: 11:19 ID: 49692  |            Social Bookmarks:      das bietet mir mein AVA Programm an (siehe Anlage), wobei Baureinigung nach     meinem Kenntnisstand den Auftragnehmer unangemessen benachteiligt und daher unwirksam ist. Wasser, Strom und Bauleistungsversicherung (so heißt die ehemalige Bauwesenversicherung nach meiner Kenntnis schon ein paar Jahrzehnte) würde ich auch als üblich ansehen, das sollte aber wie von flash dargestellt aufgeschlüsselt sein. Eine pauschale Umlage von 2% auf nichts näher Definiertes wird mit Sicherheit scheitern...  |  
|          Social Bookmarks:      Also i.d.R. wird die Bauwesenversicherung mit 0,3% der Auftragssumme umgelegt.      Bewirtschaftungskosten (Strom, Wasser, Heizung) trägt besser der Bauherr, denn über's umlegen wird es evtl. teurer. Entsorgung sollte in den entsprechenden Positionen enthalten sein.  |  |
|         |  |
|   |  |