|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.04.2017 Uhrzeit: 20:54 ID: 56396 | Social Bookmarks: Oder Plan.One von Schüco, das auch herstellerübergreifend sein soll. Was suchen wir zuerst? Wände, dann Türen, Fenster. Zuletzt Sanitärobjekte. Vieles von dem oben Genannten suchen wir als Planer gar nicht, weil wir das BIM-Modell nicht unwirtschaftlich detailliert erstellen (Bodenbeläge). Wenn wir herstellerspezifische Familien ausnahmsweise verwenden, dann deshalb, weil ein best. Produktmerkmal wichtig ist. BIM- Objekte der Hersteller sind oft überfrachtet mit Parametern, die man in frühen Planungsphasen nicht braucht. Sie werden normalerweise vom BIM-Manager sehr kritisch geprüft, entschlackt und ggf. dann zur Verwendung freigegeben. Herstellerspezifische Objekte braucht man für das Ausführungs- oder FM-Modell, d.h. nach erfolgter Ausschreibung bzw. Fertigstellung, früher nicht. T. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Suchmaschine für Architekten | DeniseOrzech | andere Themen | 1 | 03.06.2013 09:40 |
Wir Architekten | LaHood | Beruf & Karriere | 17 | 14.09.2009 11:31 |
Französisch für Architekten? | Archimedes | Beruf & Karriere | 14 | 12.09.2009 18:27 |
gmp-Architekten FFM | infrapink | Beruf & Karriere | 3 | 28.03.2008 14:58 |
Architekten in GB | Nonilla | Beruf & Karriere | 13 | 03.07.2007 06:37 |