| |
| Social Bookmarks: Ich empfehle eine Plannummer wie folgt aufzubauen: LPH_Planer_Plantyp_Ebene/Planinhalt_Lf-Nummer_Status_Index 1. LPH = Leistungsphase 2. Planer = z.B. A oder ARCH für Architekt 3. Plantyp = GR für Grundriss, SC für Schnitt, DE für Detail, DS für Deckenspiegel... 4. Ebene/Planinhalt = U1 für 1. UG, 01 für 1. OG; bei Detail TR für Treppe, TB für Trockenbau... 5. Lf-Nummer = 3 Stellen für mehrere Pläne der gleichen Art 6. Status = VA für Vorabzug, F- für Freigabe zur Ausführung ... 7. Index = A-Z Das sieht dann z.B. so aus: 5_A_DE_TU_001_--_- Das wäre fertige Türdetailplan 1 der Ausführungsplanung noch ohne Index. Bei größeren Projekten wäre vor der 3. Stelle noch das Bauteil zu ergänzen und ggf. das Gewerk, wenn viele W+M Planungen folgen.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |