Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 15.04.2004
Beiträge: 328
Maks: Offline

Ort: Berlin

Maks is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 17.08.2005
Uhrzeit: 23:14
ID: 10581



Social Bookmarks:

Hi Andi,

Frist müssen so gestellt werden, dass die "angemahnte" Person/Firma die Möglichkeit hat, die zur Frist ausgesetzten Arbeiten ordnungsgemäß auszuführen. Das heißt, die Frist muß für einen angemessenen Zeitraum gesetzt werden.
Ich weiß, dass das sehr schwammig klingt, aber jede Bauaufgabe benötigt entsprechend mehr oder weniger Zeit. Und die ist maßgebend für eine Fristsetzung.
Wenn dir z.B. jemand eine Frist gesetzt hast und du der Meinung bis, dass der Zeitraum auf keinen Fall ausreicht, mußt du das entsprechend anzeigen (schriftl.) und den zeitl. Mehraufwand nachweisen.
Wenn es sich um Bauleistungen handelt, solltest Du mal in die VOB/B (Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen) schauen. Bei allgemeinen Fristen kann ich dir das BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) empfehlen.

Gruß

max

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Rechnungsprüfung - Frist Sven_W Planung & Baurecht 6 22.05.2008 11:45
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®