Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 266
secretgarden: Offline

Ort: hamburg

secretgarden is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 14.02.2007
Uhrzeit: 23:00
ID: 22014



Social Bookmarks:

interessante frage.

rein logisch gesehen würde ich JA sagen, da es doch im prinzip bei der einhaltung von podesten darum geht, dass ein behinderter luft schöpfen kann zwischen dem hochfahren der rampe.

und bei 3 % hätte er noch kraft über sozusagen.....

Mit Zitat antworten
 
LinkBacks (?)
LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/planung-baurecht/3480-normen-rampen.html
Erstellt von Für Typ Datum
Aw: Rollstuhlgerecht - Rampe - Hausbauforum dieses Thema Refback 29.07.2010 10:09
Aw: Rollstuhlgerecht - Rampe - Hausbauforum dieses Thema Refback 21.07.2010 16:24
Aw: Rollstuhlgerecht - Rampe - Hausbauforum dieses Thema Refback 03.06.2010 19:03
Re:Rollstuhlgerecht - Rampe - Hausbauforum dieses Thema Refback 12.04.2010 11:31
Untitled document dieses Thema Refback 07.01.2009 17:50

Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Wo bekomme ich DIN Normen ??? holger Planung & Baurecht 6 17.09.2019 09:12
rampen : maximale steigung 3dgeplagt Konstruktion & Technik 3 29.12.2006 00:56
Din-Normen amarylle Planung & Baurecht 24 19.09.2006 22:04
Normen zur Plangrafik Blumenschein Präsentation & Darstellung 3 17.01.2005 14:59
DIN- Normen für WC- Größen EricTailor Konstruktion & Technik 3 05.08.2004 17:03
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®