Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 02.10.2016
Uhrzeit: 14:33
ID: 55935



AW: BIM - Neue Entwicklungen

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
Der VDI wird vermutlich irgendwann einen BIM-Prozess beschreiben und das DIN eine Norm dazu veröffentlichen. Das ganze wird vermutlich sehr allgemein gehalten sein.
Neben der oben genannten DIN SPEC 91 400, die sich auf das IFC-Format bezieht, gibt es jetzt den Entwurf zu einer weiteren DIN SPEC 91 350, die ein kombiniertes Austauschformat für LVs und damit verknüpfte BIM-Modelle definiert. Im Prinzip ist es das, was iTWO heute schon bietet (LVs, deren Teilmengen live mit dem 3D-Modell verknüpft sind und auch visualisiert werden können), nur in einem standardisierten Austauschformat.

Der Weg aus Revit dahin ist aber noch reichlich steinig, verschlungen und nebulös.

T.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 02.10.2016
Uhrzeit: 20:58
ID: 55937



AW: BIM - Neue Entwicklungen

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Schön endlich mal jemanden gefunden zu haben, der Praxiserfahrungen hat und nicht nur heiße Marketingluft heraus jubelt.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 02.10.2016
Uhrzeit: 22:41
ID: 55943



AW: BIM - Neue Entwicklungen #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Neben der oben genannten DIN SPEC 91 400, die sich auf das IFC-Format bezieht, gibt es jetzt den Entwurf zu einer weiteren DIN SPEC 91 350, die ein kombiniertes Austauschformat für LVs und damit verknüpfte BIM-Modelle definiert. Im Prinzip ist es das, was iTWO heute schon bietet (LVs, deren Teilmengen live mit dem 3D-Modell verknüpft sind und auch visualisiert werden können), nur in einem standardisierten Austauschformat.
Die DIN SPEC kannte ich noch garnicht. Klingt interessant.


Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Der Weg aus Revit dahin ist aber noch reichlich steinig, verschlungen und nebulös.

T.
Das Betrifft nicht nur Revit.

Leider endet das Fachwissen der Software-Distributoren (Support) meist mit der Ausgabe oder fängt erst an mit dem Einlesen einer IFC-Datei.
BIM-Consulter haben offenbar die nötige Erfahrung. Unsere mangelnde Erfahrung als Architekten ist aber deren Geschäftsmodell. Die Honorare von BIM-Consultern finde ich jedoch zu hoch für Architekturbüros. Manche wir Vicon sagen das auch ganz ehrlich.

Ich denke, wir müssen uns als Architekten besser vernetzen und austauschen.
BIM-Cluster entpuppen sich dabei leider zunehmend als Clubs für Kunden verschiedener Distributoren. Demnächst sollen die sogar kostenpflichtige Vereine werden.

Mir wäre schön geholfen, wenn die IFC-Element-Kategorien sich mit Subtypen, die den Kostengruppen entsprechen, erweitern ließen und wenn die CAD-Programme die Innenbekleidung als 3D Attribut von Räumen erzeugen würden und man diesen Attributen eigene Parameter zuweisen könnte.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Noch ne Neue :) nana Café 4 20.01.2016 13:14
neue Fenster Blumenschein Konstruktion & Technik 0 16.11.2008 12:25
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®