![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
So ungefähr. Einfach ein neues Fensterobjekt erstellen, und dort dann in das 2-Symbol grafisch das Fenster zeichnen. Das ganze dann unter der gezeichneten Breite z.b. Fenster 01_1,26 abspeichern. Dann evtl. das Fenster breiter zeichen, und unter einem neuen Namen Fenster 01_1,385 abspeichern. Der Nachteil an so erzeugten Fenstern ist, das man sie nicht im Grundriss in der Bereite verändern kann, da das gesamte Symbol skaliert wird. FST |
Ah, gut, das ist okay. Danke. Die Geometrien der Fenster sind eh alle unterschiedlich ( Erker, Berlinerzimmer, Bad, usw.). |
Die nächste Frage: Ich bearbeite in ArchiCAD7 gerade ein Projekt, dass sich über zwei Blöcke erstreckt. Die Blöcke setzen sich aus 4 verschiedenen wiederkehrenden Parzellen zusammen. Auf einem Parzellentyp befinden sich verschiedene Gebäude, von denen einige mehrmals vorkommen. Ich habe das gesamte Projekt also mittels Hotlinks so aufgeteilt, dass ich für jedes Gebäude ein ArchiCAD Solo-Projekt .PLN angelegt habe, um jedes Gebäude nur einmal erstellen zu müssen. Die Gebäude sind auch schon aufgebaut. Desweiteren sind diese Gebäude als Hotlinks in die Solo-Projekt-Dateien (.PLN) der einzelnen Parzellen verlinkt. Die wiederum als Hotlinks in die Solo-Projekt-Datei (.PLN) verlinkt sind, in der das ganze Projekt dargestellt ist. In dieser Datei wollte ich dann Schnitte und Ansichten des gesamten Projekts erzeugen. So weit, doch eigentlich okay, oder ?! Jetzt habe ich mal zum testen das IFC 2x2 PlugIn installiert, um für einen eventuellen Datenaustausch gerüstet zu sein. Seit dem läßt sich das Gesamt-Projekt bzw. die entsprechende PLN nicht mehr öffnen. Oder besser gesagt, nach 1 Stunde Laden ohne sichtbaren Prozess, hab ich es abgebrochen. Testweise habe ich das IFC-PlugIn aus ArchiCAD entfernt, damit konnte ich dann Projekt wieder öffnen. Nach dem ich jetzt aber Änderungen an den einzelnen Gebäuden vergenommen habe - bei denen beim Öffnen eine Fehlermeldung zu dem fehlenden IFC-Plugin kam, läßt sich das Gesamt-Projekt wieder nicht öffnen. Muß ich jetzt alles noch mal zeichnen, oder alles noch mal in eine neue Datei verlinken ? Das wäre viel Arbeit, das es sich um sieben Geschosse je Gebäude handelt und das bei 4 Parzellen macht 28 Hotlinks. Hat jemand mit diesem Problem schon mal Erfahrungen gemacht, und eventuell eine funktionierende nicht all zz aufwendige Lösung parat ? |
Das IFC-Problem habe ich inzwischen selber nach einigen erfolglosen Tests behoben. Ich habe alles was IFC heißt gelöscht. Jetzt meldet ArchiCAD zwar immer noch, dass ein oder mehrere IFC-Plug-Ins fehlen und eventuell Daten verloren gehen, aber jetzt läßt sich die Zeichnung wieder öffnen. Meine Schlußfolgerung daraus ist, ArchiCAD7+IFC2x2+Hotlinks= nix gut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®