|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.11.2004  
Beiträge: 1.832
   
mika: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 16:57 ID: 23224  |            Social Bookmarks:      Gibt es eigentlich einen eleganten Weg, in ArchiCAD10 die BGF zu berechnen ?      Die NGF geht ja, wenn man sauber und alles wie vorgesehen gezeichnet hat, mit einem Klick, aber bei der BGF muss von Hand zeichnen, oder ? Oder hab ich etwas übersehen?  |  
|         |  |
|   |  |
|    Registriert seit: 07.08.2003  
Beiträge: 1.267
   
fst: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 17:40 ID: 23227  |            Social Bookmarks:      Probier mal den Raumstempel auf manuel zu setzten, und dann den Raumstempel mit dem Zauberstab anzulegen. (Klick auf eine Gebäudeecke)      Klappt je nach Gebäudegeometrie ganz gut. Evtl. die Übersprungenen Punkte per Hand einfügen. FTS  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.11.2004  
Beiträge: 1.832
   
mika: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 21:22 ID: 23234  |         Social Bookmarks:      Ah, super. so geht's. Danke.       Ich hab nur ein paare Probleme mit "aneinander" gereihten Wänden. Das scheint AC nicht zu mögen. Ich weiß leider nicht, wie ich es sonst machen soll. eine normale Wand, und im Anschluß eine weitere in der gleichen richtung, die allerdings nur 1m hoch ist, weil Brüstung. Aber ei füge ich denn Punkte per Hand ein. Bei Schraffuren weiß ich das, aber beim Raumstempel ?  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 08.10.2003  
Beiträge: 102
   
Moffett_CRX: Offline
   Ort: Munich  
Hochschule/AG: Papas Sohn    Beitrag Datum: 20.04.2007 Uhrzeit: 01:21 ID: 23251  |         Social Bookmarks:      bei Raumstempeln klappt das genau so wie bei Schraffuren - am besten schaltest Du die Kategoriedarstellung, Grundschraffur oder Konturlinie des Raumstempels ein - sonst kannst Du ihn nicht bearbeiten.       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.11.2004  
Beiträge: 1.832
   
mika: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 20.04.2007 Uhrzeit: 08:45 ID: 23256  |         Social Bookmarks:      Achso. Jetzt wird mir einiges klar.       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.11.2004  
Beiträge: 1.832
   
mika: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 11.05.2007 Uhrzeit: 15:18 ID: 23653  |         Social Bookmarks:      Ich habe jetzt ein Problem bei der erklärten Vorgehensweise.       Nach einigen manuellen Modifikationen, bei denen ich Teile der Fläche subtrahiere, kann ich plötzlich nicht mehr subtrahieren, sondern nur noch verschieben. Selbst wenn ich in der PET-Palette auf subtrahieren klicke, bleibts beim verschieben. Beheben kann ich das Problem im Moment nur durch einen Neustart von ArchiCAD. Ist das ein Bug, oder gibt's einen eleganteren Weg ? Edit: Wenn ich auf ein anderes Werkzeug von dem Raumstempel wechselt, hängt sich AC10 sogar auf. Wohl doch ein Bug. Geändert von mika (11.05.2007 um 16:43 Uhr).  |  
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Archicad10-Hintergrund-layout | russbehnaggary | Präsentation & Darstellung | 2 | 11.06.2007 01:25 | 
| Archicad10 Problem mit Publizieren | terraplexx | Präsentation & Darstellung | 6 | 15.04.2007 14:59 |