| Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.02.2005 
Beiträge: 114
  
Andi: Offline
  Ort: Portland Oregon 
Hochschule/AG: Kommunikation   Beitrag Datum: 01.07.2007 Uhrzeit: 10:26 ID: 24678 | Social Bookmarks: Hallo Wie so oft muss ich mich mal wieder mit diesem Thema rumärgern. Wenn ich ein Max Model in Rhino einlesen möchte funktioniert dies relativ gut jedoch verschiebt es mir immer einen layer oder er fehlt ganz. In der Vergangenheit hat es oft gut funktioniert das Model erst in AutoCAD einzulesen und dann speichert man es als Rhino 3D und es klappt. Aber eben nicht immer. Weiß irgendwer noch ähnliche Tricks um das Dauerproblem zu lösen? Gruss A. | 
|  | |
|  | |
| Registriert seit: 15.02.2003 
Beiträge: 1.762
  
Tom: Offline
  Ort: Rhein-Ruhr 
Hochschule/AG: Architekt           Beitrag Datum: 03.07.2007 Uhrzeit: 16:47 ID: 24734 | Social Bookmarks: Andi - Du bist mal wieder allein mit Deinem Problem   . Schade, ich habe Rhino seit einiger Zeit nicht mehr angefasst und kenne die Probs beim Import nicht ... | 
|  | |
|  | |
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| C4D > Rhino | Florian | Präsentation & Darstellung | 5 | 18.06.2010 16:57 | 
| 3ds aus Rhino in Sketchup bearbeiten | Lang | Präsentation & Darstellung | 1 | 02.04.2008 16:20 | 
| rhino: volumenkörper aus flächen erstellen | Lang | Präsentation & Darstellung | 4 | 28.01.2008 10:46 | 
| verkaufe architectural desktop, 3d studio viz und 3d studio max | adt-sell | Biete | 8 | 11.12.2004 03:18 | 
| Rhino | Ioannis | Präsentation & Darstellung | 2 | 06.04.2004 11:21 |