|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 31.08.2008  
Beiträge: 236
   
devran: Offline
   Ort: Bad Vilbel    Beitrag Datum: 12.02.2009 Uhrzeit: 21:37 ID: 32629  |            Social Bookmarks:      Hi alle, wie kann ich eine Sonnenstudie erstellen, die mir gleichzeitig dir berechnete Uhrzeit zeigt? ...ciao devran       
				__________________   "Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR  |  
|         |  |
|   |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.11.2004  
Beiträge: 1.832
   
mika: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 12.02.2009 Uhrzeit: 22:37 ID: 32631  |            Social Bookmarks:      Ich weiß nicht, was genau Du Dir vorstellst, aber in SketchUp stellst Du den Sonnenstand über Datum und Uhrzeit ein. Also hast Du zu jeder Tageslichtsituation auch Uhrzeit und Datum.       |  
|          Social Bookmarks:      Wenn man es nicht im erstellten Bild "mitdokumentieren" kann - ich kenne eine solche Funktion allerdings nicht - könnte man in den meisten 3D Programmen sich einfach z.B. eine einfach Uhr bauen und den Zeiger animieren.       
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registriert seit: 07.08.2003  
Beiträge: 1.267
   
fst: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 13.02.2009 Uhrzeit: 01:23 ID: 32637  |            Social Bookmarks:      ArchiCAD hat schon seit einer Ewigkeit eine Funktion für Sonnenstudien.      Das Ergebiss ist z.B. ein Quicktime Movie mit einegeblendeter Uhrzeit.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 31.08.2008  
Beiträge: 236
   
devran: Offline
   Ort: Bad Vilbel    Beitrag Datum: 13.02.2009 Uhrzeit: 10:52 ID: 32640  |            Social Bookmarks:      Hi, danke für die Hilfe. Ich arbeite leider nicht mit Archicad sondern mit Allplan bzW SketchUp.        Ich hatte schon daran gedacht die Uhrzeit auf die einzelnen Bilder zurückzurechnen aber eine integrierte Anzeige ist viel praktischer, oder?... Ich werde versuchen die Uhrzeit über eine selbstgebastelte Uhr anzuzeigen... vielleicht gibt es auch ein Ruby-Script dazu... eine Szene für jede Stunde oder wie würdet Ihr das einstellen? ...ciao devran 
				__________________   "Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 23.01.2009  
Beiträge: 171
   
Baumplanerin: Offline
     Beitrag Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 17:58 ID: 32690  |            Social Bookmarks:      In Sketch-Up wüste ich keine Möglichkeit, Allplan hab ich noch nie gemacht. Könnte dir nur bei VW helfen.      Also einmal pro Stunde fände ich zuviel. Morgens, Mittag, Nachmittags, SU und nachts/bei Dunkelheit (falls es da was zu sehen gibt  ) würde wohl reichen. |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 22.12.2008  
Beiträge: 492
   
k-roy: Offline
     Beitrag Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 09:24 ID: 32698  |            Social Bookmarks:      einmal die stunde fände ich zu wenig. die letzte sonnenstudie die ich gemacht hatte war mit 20 oder 30 minuten schritten, von sonnenaufgang bis sonnenuntergang. das wird dann erst richtig anschaulich, im film. aber wirklich nochmal ne empfehlung für archicad, das ist null arbeit.       |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 10:19 ID: 32699  |            Social Bookmarks:      Da kommt mir diese tolle Sonnenstandssimulation von Flo in den Sinn (Demoreel oben, im Film nach der ersten Innenraumvisualisierung).      Stellst Du Dir sowas in der Richtung vor?  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 31.08.2008  
Beiträge: 236
   
devran: Offline
   Ort: Bad Vilbel    Beitrag Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 22:40 ID: 32722  |            Social Bookmarks:      Hi Kieler,        ja genauso wie das 3D von dem Pool, nur mit zusätzlich eingeblendeter Uhrzeit. Die Szene ist bei mir bis auf Glasflächen ohne Texturen aufgebaut... reicht hier soweit   ciao devran 
				__________________   "Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR  |  
|         |  |
|   |  |