Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 30.03.2011
Beiträge: 35
Niko: Offline

Ort: Stuttgart

Niko is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.04.2011
Uhrzeit: 18:17
ID: 43513



AW: Architekturvisualisierung, lohnt die Selbststädnigkeit #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von LaHood Beitrag anzeigen
Ich frage mich wer denn wirklich bereit ist ein künstlerisches Rendering zu bezahlen? Ich meine bei 400 € Tagessatz und 5 Tagen Arbeit, was ja nicht selten ist, wer bezahlt das schon?
Du musst dich erstmal fragen, wozu sind solche hochaufwendig aufbereitete "Bilder" (irgendwann wird das Renderinganteil weniger ) eigentlich gut? Wohl kaum für den Häuslebauer. Große internationalle Wettbewerbe wo es um mehrere millionen schwere Bauvorhaben gehen doch eher. Da spielt man auf einem sehr höhen Niveau. "Star Architektur" eben.

Werf ein Blick auf die Kundenlisten von labtop-rendering.com und vyonyx.com (die letztere sind meine Favoriten ) sowie pure, luxigon (danke für die Links, pure kannte ich nicht) und deren Projekten. Das dürfte einiges klarer machen. Und es sind schon Hammersachen dabei finde ich .



PS Schöne Renderings, nur sagen solche eher abstrahierte Bilder mMn wenig aus . Poste mal paar Exteriorshots oder größere Innenräume, da spielt die Musik (in der Regel).

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Lohnt es sich heutzutage noch Architektur zu studieren? tanu Studium & Ausbildung 109 22.07.2010 10:29
Effiziente Wege zur Architekturvisualisierung. Jochen Vollmer Präsentation & Darstellung 5 25.06.2008 16:42
Lohnt es sich als Architekturabsolvent in Deutschland zu bleiben? MachHin Beruf & Karriere 25 13.04.2007 15:21
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®