|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 30.12.2002  
Beiträge: 61
   
martindre: Offline
     Beitrag Datum: 18.03.2004 Uhrzeit: 15:35 ID: 3497  |            Social Bookmarks:      ...wie sieht es aus mit dem goldenen schnitt? arbeitet ihr viel damit?      wie geht die formel nochmal, wenn ich z.b. ein a4 blatt unterteilen will... also 210mm/13 = x x* 5=wert für den goldenen schnitt (irgendwie so, oder?) geht bestimmt auch verständlicher... grüsse martin  |  
|         |  |
|   |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 22.02.2003  
Beiträge: 288
   
jcr: Offline
   
Hochschule/AG: Dr.-Ing.    Beitrag Datum: 18.03.2004 Uhrzeit: 16:17 ID: 3498  |         Social Bookmarks:      DIN A x - Blätter sind nicht Goldener Schnitt, sondern 1:Wurzel aus 2=1:1,4142... . Wie Du das Blatt genau unterteilen willst ist mir nicht ganz klar geworden.       Ich persönlich mag den GS recht gern. Die Konstruktion erfolgt einfacher vermittelst der Fibonacci-Folge: 1:1, 1:2, 2:3, 3:5, 5:8, 8:13, 13:21... =0,618033:1 oder 1,618033:1 (< stimmt so!) oder mathematisch a(x)/b(x) = b(x-1)/b(x-1)+a(x-1) brauchst Du keinen Kreis zum Konstruieren. Die festen Zahlenwerte von oben sind sinnvoller - GS einfach via Taschenrechner . Geändert von jcr (18.03.2004 um 16:19 Uhr).  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 30.12.2002  
Beiträge: 61
   
martindre: Offline
     Beitrag Datum: 18.03.2004 Uhrzeit: 18:15 ID: 3499  |            Social Bookmarks:      ...vielleicht kennt ihr auch beispiele im netz oder könnt mal eine      datei oder layout einteilung mit dem goldenen schnitt posten. danke aber erstmal für die hilfe martin  |  
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| 3D Schnitt in Archicad 11 | soul:ution | Präsentation & Darstellung | 3 | 20.01.2008 22:36 | 
| Raumfunktion im Grundriss/Schnitt darstellen | Francis | Präsentation & Darstellung | 3 | 19.05.2007 20:58 |