|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 30.12.2002  
Beiträge: 61
   
martindre: Offline
     Beitrag Datum: 03.08.2005 Uhrzeit: 22:06 ID: 10389  |            Social Bookmarks:      hallo,      habt ihr vielleicht informationen zum thema entwicklung von brachflächen und speziell hier die projektorganisation? vielen dank dre  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 14.09.2004  
Beiträge: 53
   
chrisly: Offline
     Beitrag Datum: 04.08.2005 Uhrzeit: 10:52 ID: 10396  |            Social Bookmarks:      Hallo Martindre,      das Thema Brachflächen- und Innenentwicklung ist natürlich im Zuge der Zersiedlung der Landschaft ein sehr aktuelles. Hierzu gibt es kiloweise Material. Hier zwei Angaben, in denen auch am Rande Projektorganisationen beschrieben sind: - Kommunales Flächenmanagement: Strategie und Umsetzung: Hrsg: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe 2003 - Thema: Flächenmanagement: Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Urbanistik, April 2003 Gruß chrisly  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 30.12.2002  
Beiträge: 61
   
martindre: Offline
     Beitrag Datum: 04.08.2005 Uhrzeit: 12:17 ID: 10397  |            Social Bookmarks:      vielen dank für die tipps. werde mir die lektüren bestellen.      vielleicht hat jemand noch einen konkreten tipp zu projektorganisation bei großen projektentwicklungen. also beispielsweise information über mögliche rechtsformen (entwicklungsgesellschaften etc.). vielen dank dre  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 08.09.2005  
Beiträge: 15
   
stadt: Offline
   
Hochschule/AG: Städtebaureferendar    Beitrag Datum: 08.09.2005 Uhrzeit: 11:24 ID: 10813  |            Social Bookmarks:      Unter www.flaechenverbrauch.de gibt es u.a. ein ausführliche Literatur- und Linkliste ...       |  
|    Registriert seit: 13.05.2003  
Beiträge: 836
   
Jochen Vollmer: Offline
   Ort: Kassel             Beitrag Datum: 16.12.2005 Uhrzeit: 23:14 ID: 12414  |         Social Bookmarks:      Die Entwicklung der Tübinger Südstadt entspricht genau den von Dir       geschilderten Ansprüchen. Dort sind - gesteuert vom Stadtsanierungsamt - bisher zwei neue Quartiere aufgebaut; das Loretto-Areal und das Französische Viertel. Dies geschau durch die Weiterentwicklung alter Kasernen. Die Maßnahme - auch die Organisation und angewandte rechtliche Instrumente - werden in dem Buch "Städtebau: Integration und Vielfalt" von Andreas Feldtkeller detailiert beschrieben. Weitere Infos sind auf der Homepage des Stadtsanierungsamtes zu finden! Die lassen übrigens prima mit sich reden und geben gerne Auskunft 
				__________________   jochenvollmer.de  |