|
Registriert seit: 04.11.2002
Beiträge: 25
Schenk: Offline
Ort: Stuttgart
Hochschule/AG: Architekt Stadtplaner ![]() Beitrag Datum: 06.02.2007 Uhrzeit: 11:22 ID: 21537 | Social Bookmarks: Dazu hat jede Kommune höchst unterschiedliche Vorstellungen. Die Regelungsdichte in älteren Bebauungsplänen ist manchmal sehr hoch und schafft nach heutigen Anforderungen (Energieeffizientes Bauen etc.) widersinnige Ergebnisse. Beispiel: Zu exakte Festlegungen bei der Dachform. Gegenbeispiel: In Tübingen wird in den Bebauungsplänen der "Südstadt " lediglich eine Hüllkurve für die Dachaufbauten festgesetzt. Mit diesem Hilfsmittel können bedarfsorientiert Flachdächer, Satteldächer, Penthäuser etc. realisiert werden. An der Hochschule weise ich darauf hin, dass entwurfsabhängig überlegt werden muss, welche Regelungen sinnvoll sind und auf welche verzichtet werden kann, bzw. wie der BPlan - ohne Einbußen an der Qualität - "verschlankt" werden kann. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
schlanke Holz-Alu Fenster | Kieler | Konstruktion & Technik | 10 | 14.07.2009 10:00 |