|
Social Bookmarks: Zitat:
Das gibt's schon viele Jahre und ich kenne Handwerksunternehmen, die das vor einigen Jahren schon genutzt haben. Grundsätzlich gut das es so etwas gibt, denn ein unbesetztes Büro mit einem Anrufbeantworter oder überhaupt keine Rückmeldung macht keinen guten Eindruck und ist ziemlich unprofessionell. Als Architekt hat man Tage in denen man kaum im Büro ist, weil die Baustelle ruft oder man beim Kunden zu hause sitzt. Allerdings habe ich den Eindruck gewohnen, dass die Telefonservices auch häufig nicht professionell wirken und man als Anrufer direkt merkt, dass man keinen "echten" Mitarbeiter an der Strippe hat, sondern in eine "Massenabfertigung" geraten ist. Deshalb sind manche Unternehmen auch schon wieder weg von dieser Schiene. Wir haben das über eine Bürogemeinschaft mit fachfremden Dienstleistern (Juristen, Psychologen) in einem Haus gelöst. Man teilt sich die Rezeptionskräfte und hat so auch neben dem Telefon einen Empfang der durchweg besetzt ist. Der persönliche Kontakt zur Rezeptionistin ist für kurze Absprachen und Terminvereinbarungen ebenfalls besser als der weitentfernte Telefondienstleister. Auch die persönliche Einschätzung dieser Kräfte für gewisse Situationen ist wichtig, denn es kann vorkommen, dass man sich als nicht anwesend abgemeldet hat, trotzdem im Haus ist und in Ruhe arbeiten möchte. Dann kommt ein wichtiger geschäftlicher oder privater Kontakt unangemeldet ins Haus, den man dennoch spontan empfangen möchte....das kann nur eine "erfahrene" Rezeptionskraft richtig einschätzen. Ich rate also tendenziell vom Telefonservice ab. ![]() | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wir Architekten | LaHood | Beruf & Karriere | 17 | 14.09.2009 11:31 |
Französisch für Architekten? | Archimedes | Beruf & Karriere | 14 | 12.09.2009 18:27 |
gmp-Architekten FFM | infrapink | Beruf & Karriere | 3 | 28.03.2008 14:58 |
Architekten in GB | Nonilla | Beruf & Karriere | 13 | 03.07.2007 06:37 |
architekten.leben ? | mrg | andere Themen | 4 | 28.02.2005 17:51 |