|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 03.08.2004
Beiträge: 80
realist: Offline
![]() Beitrag Datum: 05.10.2006 Uhrzeit: 15:06 ID: 18775 | Social Bookmarks: hallo , ich denke es ist zur zeit schwierig sowas von vornherein im vertrag zu vereinbaren. warum sollte der chef das machen? es gibt genug die "für´n appel un´nen ei" arbeiten gehen. es lebe der idealismus! ![]() und schweinbar haben einige chefs nicht die weitsicht was es kostet immer wieder jemanden neu einzustellen. :mad: man muss sich einfach mal überlegen wie das mit einem weitergehen soll: ich fange ganz unten an... natürlich will ich mich hocharbeiten.... aber wie soll das funktionieren? ![]() solange es aus purem idealismus immer wieder leute gibt die für noch weniger geld die gleiche arbeit machen sehe ich da keine chance! ![]() wenn man sich einmal auf so eine stelle eingelassen hat gibt es nur noch die möglichkeit in ein anders büro zu wechseln um mehr geld zu verdienen und selbst das gestaltet sich aus den oben genannten gründe schwierig. ich bin der meinung das diese problematik hausgemacht ist! wenn sich weniger leute darauf einlassen würden für einen hungerlohn zu arbeiten hätte wir alle bessere karten wenn´s um das aushandeln des gehalts geht. (jetzt werden bestimmt wieder argumente kommen bezüglich angebot und nachfrage... ![]() gruß realist ![]()
__________________ auf eine gute zusammenarbeit von architekten und landschaftsarchitekten! |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Stundenlohn brutto / netto | Rachel | Beruf & Karriere | 10 | 25.10.2007 07:52 |
Wer sind die bekanntesten Landschaftsarchitekten? | Snobs | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 14 | 02.12.2006 23:22 |
Welche 3D-Software benutzen Landschaftsarchitekten? | LArch | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 12 | 21.04.2006 12:59 |
Großraum Bielefeld - Suche für einen städtebaulichen Wettbewerb einen Mitstreiter/ein | Björn4 | Beruf & Karriere | 0 | 12.04.2006 11:52 |