|
Social Bookmarks: Zitat:
Manchmal kann es dann eine Woche später auch gleich losgehen. Die Hürden bei Praktikanten sind auch immer weitaus niedriger als für Architekten.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.11.2008 Uhrzeit: 00:40 ID: 31356 | Social Bookmarks: dann noch eine andere frage, gleiches thema. ihr wisst es ja selbst, als student ist man finanziell nicht grade auf rosen gebettet. nur ist es halt im laufe des semesters möglich neben bei ein wenig geld zu verdienen. nur wenn man ein praktikum macht und täglich ca 10. std arbeitet (selbst wenn es nur 8 wären) ist es schwer abends noch arbeiten zu gehen. außerdem ist die miete weiterhin fällig und die der unterkunft während des praktikums auch (wenn man es außerhalb macht) und alle andere kosten laufen ja auch weiter. kurz: sehen es große büros (50 mitarbeiter plus x) überhaupt ein, eine praktikumsvergütung zu zahlen oder sagen die: "wenn sie nicht wollen nehmen wir jmd anderen"? also nicht das man reich werden soll während dessen aber wenn man arbeiten macht die dem böro einen nutzen bringen sollte man davon auch etwas haben. ich bin der meinung das man auch beim "mitarbeiten" viel lernen kann. |
Social Bookmarks: Ich weiß von einem großen Büro in München, dass dort die Praktikanten fair bezahlt werden (im Vergleich zu was ich sonst schon gehört hab, kann man schon fast sagen "fürstlich"...). Ich kenn jetzt die Münchner Mietpreise nicht, aber man kann eine Miete davon zahlen und muss nicht hungern. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 20.11.2008 Uhrzeit: 10:56 ID: 31359 | Social Bookmarks: meine Erfahrung bestätigt, je grösser das Büro ist, desto fairer die Behandlung der Praktikanten. |
Social Bookmarks: Kann ich bestätigen.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 16.11.2008
Beiträge: 63
Funky: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.11.2008 Uhrzeit: 12:20 ID: 31363 | Social Bookmarks: Zitat:
Kann ich absolut NICHT bestätigen. Ich habe in einem großen Büro gearbeitet und für den Chef sind Praktikanten Roboter, die dankbar dafür sein sollen, das sie da arbeiten dürfen. Und das gleiche gilt auch für die anderen großen bekannten Büros, wo andere Leute gearbeitet haben. Ich glaube es gibt nur sehr wenige Büros, die Prakitkanten angemessen bezahlen. Also ich habe für mein Auslandspraktikum das Leonardo Da Vinci Stipendium bekommen, das waren dann knapp 5000€ für die 9 Monate. Kann ich nur jedem empfehlen auch wenn es das so seit diesem Jahr nicht mehr gibt und das Programm jetzt auch unter dem Namen Erasmus läuft und leider nicht mehr soviel Geld bezahlt wird. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.11.2008 Uhrzeit: 12:39 ID: 31364 | Social Bookmarks: von welchen büros würdet ihr denn abraten und welche sind sehr zu empfehlen. sprich wo darf der praktikant mehr als kaffee kochen, wird anstänmdig behandelt und macht das alles nicht umsonst? gerne antworten auch per PN falls jmd hier sonst einem auf den schlips tritt |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 20.11.2008 Uhrzeit: 16:08 ID: 31372 | Social Bookmarks: was eine angemessene Bezahlung ist, hängt natürlich von den Vorstellungen jedes einzelnen ab. Meiner Meinung nach ist alles ab Bereich des 400€ Jobs bewegt, in Ordnung. Praktikantengehälter von 1000 € sind eine überzogene Vorstellung. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Große Büros | affenpfleger | Beruf & Karriere | 15 | 12.02.2008 09:50 |
Öko-Büros für Praxissemster | jewel | Beruf & Karriere | 0 | 11.10.2005 20:37 |
CAD-Programme in Büros | Anica | Präsentation & Darstellung | 19 | 28.04.2005 17:42 |
planung eines etwa 10ha großen geländes | martindre | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 2 | 16.03.2005 21:30 |
DIN- Normen für WC- Größen | EricTailor | Konstruktion & Technik | 3 | 05.08.2004 17:03 |