|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.04.2005  
Beiträge: 2.258
   
noone: Offline
              Beitrag Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 10:30 ID: 31694  |            Social Bookmarks:      @ Schmetterling:      ich meinte mit "Unterschied zum Aushilfsjob" die Bezahlung, Praktikanten bekommen in der Regel weniger als die Aushilfen. Vom Inhalt her sind Praktikanten und Aushilfen in den kleineren Büros "Mädchen für alles", in den grösseren werden auch die Praktikanten dann auch schon nach Projekte zugeteilt.  |  
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 28.09.2008  
Beiträge: 140
   
Schmetterling*: Offline
     Beitrag Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 17:05 ID: 31706  |            Social Bookmarks:      ... Praktikanten bekommen in der Regel gar nichts, nämlich einfach aus dem Grund, weil sie (noch) keinen Anspruch auf Vergütung haben, was eigentlich völliger Unsinn ist. ABer naja ...      @ Florian: Hmm, schätze mal ab, wieviele Büros mit 200 - 300 Kandidaten besetzt sind. Dürfte wohl deutschlandweit an einer Hand abzuzählen sein, oder?!  |  
|          Social Bookmarks:      Zitat:  
 Wer z.B. kennt JSK? So weit ich weiß haben die aber Mitarbeiterzahlen wie oben genannt. Ansonsten gibt es viele Internationale Büros in Deutschland die weltweit mehrere huntert Mitarbeiter haben (Foster, Chipperfield ...). 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  ||
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 28.09.2008  
Beiträge: 140
   
Schmetterling*: Offline
     Beitrag Datum: 17.12.2008 Uhrzeit: 17:58 ID: 31727  |            Social Bookmarks:      Weltweit?! Insgesamt mehrere 100 Mitarbeiter oder pro Büro? Wie dem auch sei, ich sprach eigentlich nur von Deutschland, nicht vom ganzen Globus       ![]() Aber wenn ich nach einem Architekturbüro suche, schaue ich auch nicht in irgendeine Zeitschrift, sondern in die Gelben Seiten und wenn dort eh soooo viele arbeiten, müssten sie doch erst recht drin stehen. Aber das ist ja auch egal, ich glaube, wir weichen ziemlich vom Thema ab ![]()  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 29.04.2008  
Beiträge: 276
   
jarrid: Offline
     Beitrag Datum: 18.12.2008 Uhrzeit: 12:48 ID: 31738  |            Social Bookmarks:      naja ich weiß nicht ob ich mir wirklich eine praktikumsstelle in den gelben seiten suchen würde wenn ich ein praktikum machen will um meinen lebenslauf auszubessern. mir würde es dann in erster linie darum gehen, was baut das büro, nimmt es an wettbewerben teil, ist es in der fachwelt bekannt bzw renomiert. und die gelben seiten würde ich dazu wirklich nicht in die hand nehmen. desweiteren glaube ich, dass wenn du denen in einem vorstellungsgespräch erzählst du bist über die gelben seiten auf sie gekommen wars das dann höchstwahrscheinlich mit deinem praktikum, schließlich würde das schon ein enormes desinteresse an architektur demonstrieren.       |  
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 28.09.2008  
Beiträge: 140
   
Schmetterling*: Offline
     Beitrag Datum: 18.12.2008 Uhrzeit: 21:21 ID: 31746  |            Social Bookmarks:      Naja, bei mir ist das wohl auch ein bisschen anders. Ich hab kein eigenes Auto, bin also auf den Busverkehr angewiesen und muss deshalb möglichst problemlos von A nach B kommen. Von daher wäre es äußerst umständlich, wenn ich mir von Frankfurt aus eine Stelle in Kassel aussuchen würde. Deshalb spielt die Entfernung auch eine Rolle.      Bei mir war das dieses Mal aber was anderes. Ein Bekannter ist Architekt und den habe ich gefragt und der hat mir 2 Büros empfohlen, wo ich dann problemlos eine Stelle bekam. Nix da Telefonbuch, nur um die Nummer rauszuschreiben ![]()  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 29.04.2008  
Beiträge: 276
   
jarrid: Offline
     Beitrag Datum: 18.12.2008 Uhrzeit: 21:25 ID: 31749  |            Social Bookmarks:      ich glaube halt auch das man event. für ein praktikum auch mal die eigene stadt verlassen muss/sollte. und dann auch mal ein zwei monate(dauer des praktikums) dahin ziehen sollte. so sehe ich das persönlich. klar wenn man in berlin wohnt, hat man schon eine große auswahl ohne kurzfristig sich eine neue bude suchen zu müssen .       |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Große Büros | affenpfleger | Beruf & Karriere | 15 | 12.02.2008 09:50 | 
| Öko-Büros für Praxissemster | jewel | Beruf & Karriere | 0 | 11.10.2005 20:37 | 
| CAD-Programme in Büros | Anica | Präsentation & Darstellung | 19 | 28.04.2005 17:42 | 
| planung eines etwa 10ha großen geländes | martindre | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 2 | 16.03.2005 21:30 | 
| DIN- Normen für WC- Größen | EricTailor | Konstruktion & Technik | 3 | 05.08.2004 17:03 |