Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 5
amel: Offline


amel is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 11.09.2009
Uhrzeit: 18:30
ID: 35262



AW: Wir Architekten

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich stimme dir vollkommen zu Archiologe. Besonders das mit dem informierten Bauherrn. Doch was habe ich dann in den letzten 5 Jahren studiert? Die Frage ist Ernst gemeint. Warum kann der informierte Bauherr auf gleicher Augenhöhe mit dem Architekten argumentieren? Oder warum denkt er, er kann es? Und warum muss ich mich als Architekt vor dem Bauherren über getroffene Entwurfentscheidungen rechtfertigen? Der Zahnarzt muss das wohl eher nicht.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 11.09.2009
Uhrzeit: 19:01
ID: 35263



AW: Wir Architekten

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von amel Beitrag anzeigen
Ich stimme dir vollkommen zu Archiologe. Besonders das mit dem informierten Bauherrn. Doch was habe ich dann in den letzten 5 Jahren studiert? Die Frage ist Ernst gemeint. Warum kann der informierte Bauherr auf gleicher Augenhöhe mit dem Architekten argumentieren? Oder warum denkt er, er kann es?

Er kann es nur augenscheinlich und nur in kleinen Teilbereichen.
In einer halben Stunde mit Google kannst Du Dir soviel "aktuelles Halbwissen" aneignen, daß Du in fast jedem Bereich (egal ob Arzt, Anwalt oder Architekt) den Experten unbequeme Fragen stellen kannst oder Sie vor anderen leicht vorführen kannst.
Das ist aber ein sehr kurzfristiger und auch kurzsichtiger Effekt, weil Berufserfahrung und verknüpftes Wissen aus vielen Einzelbereichen nicht in einigen Minuten vor dem PC kompensiert werden können.
Am Besten man geht auf die neunmalkluge Klientel nicht weiter ein.

Ich habe heute von einem Fliesenleger erfahren, daß er bei einem Beratungsgespräch mit einem Privatkunden sofort wieder seine sieben Sachen eingepackt hat und nach Hause gefahren ist, als dieser ihm nach einigen Sätzen offerierte, daß man sich "bereits ausführlich im Internet informiert habe".
Beratungsresistente Kunden sollten ihr eigenen Erfahrungen machen. Wenn es später von der Decke tropft, hilft das Internet nicht mehr.

Ich finde es sehr gut, wenn Leute sich im Vorfeld umfassend informieren, aber sie sollten erst den Fachmann zu Wort kommen lassen und sich dann ein Bild machen. Es ist manchmal schön, wenn man merkt, daß das was der Experte sagt, sich mit dem deckt, was man selbst recherchiert hat.
Berufserfahrung, fortlaufende Weiterbildung und Austausch mit Kollegen und Fachleuten ist halt durch nichts zu ersetzen.

Direkt nach dem Studium darf man von sich nicht zuviel erwarten. Im Studium wird nur ein sehr begrenztes Wissen vermittelt, oftmals sehr praxisfern. Es gilt nun Erfahrungen zu sammeln und von den "alten Kämpfern" zu lernen.

Wir haben uns, als Architekten, natürlich den denkbar komplexesten Berufzweig ausgesucht.

Wir müssen uns "sicher und souverän" zwischen 30 Einzelgewerken, hunderten von Baustoffen, BGB, LBauO, VOB, HOAI, DIN-Normen, BImSCH, BGBau, Unfallverhütungsvorschriften, Brand- und Schallschutzvorschriften, örtlichen Auflagen, quertreibenden Beamten, besserwissenden Kunden, tausenden von Gerichtsurteilen und Sachverständigenkommentaren bewegen.

Hab ich was vergessen? Es bleibt spannend.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 13.09.2009
Uhrzeit: 14:58
ID: 35296



AW: Wir Architekten #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

So ein schöner Beitrag, besonders der erste Teil. Die Google informierten
Bauherren sind mir auch manchmal ein echter Graus, damit verliere ich unglaublich
viele Stunden um die recherchierten Infos zu ordnen. Meistens weichen die
vorgefundenen Verhältnisse vor Ort in mindestens einem Parameter von dem im
Internet recherchierten Fall ab, was gerade im bauphysikalischen Bereich ziemliche
Folgen haben kann.
Die Fälle im Internet beleuchten meistens nur einen Aspekt, während der
vorliegende Fall ein komplexes Geflecht ist.

Zitat:
Und warum muss ich mich als Architekt vor dem Bauherren über getroffene
Entwurfentscheidungen rechtfertigen?
Die Frage ist natürlich ein Knüller, und wenn das Dein Ernst ist amel, die Antwort auf
die Frage warum Architekten vom gemeinen Bauherren oft als skurrile Wesen
wahrgenommen werden, die sich nur selbst verwirklichen wollen.
Ich glaube Architekten haben einfach ein tierisches Kommunikationsproblem,
man muss dem Bauherrn immer mitnehmen, man muss ihn fordern aber auch
auf ihn eingehen, man muss wie er Kompromisse machen, aber auch eigene
Grenzen aufzeigen. Letztlich ist es immer ein taktisches Geplänkel und ich
glaube Archimedes hatte mal den schönen Ausdruck des trojanischen Pferdes
geprägt, von diesen sollte man einige im Repertoire haben...

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Französisch für Architekten? Archimedes Beruf & Karriere 14 12.09.2009 18:27
gmp-Architekten FFM infrapink Beruf & Karriere 3 28.03.2008 14:58
Architekten in GB Nonilla Beruf & Karriere 13 03.07.2007 06:37
Architekten in der Luftfahrt lmnop Beruf & Karriere 9 15.06.2006 14:02
Die Zukunft der Architekten chrisly Beruf & Karriere 6 16.11.2004 19:30
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®