tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 02.11.2009
Uhrzeit: 11:46
ID: 36080



AW: Werbung als Architekturfotograf

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Also auf meiner alten Berliner Visitenkarte steht "Dipl.-Ing. Architektur". Ich glaube nicht das mein AG da ein Risiko eingegangen wäre...
Aber jetzt steigt man eh auf Junior, Senior, Project Manager etc. um. Man ist ja international :P


Könnte das vielleicht länderabhängig sein? In Rheinland Pfalz steht z.B. im Architektengesetz:

Zitat:
§ 3
Berufsbezeichnungen

(1) Eine natürliche Person darf die Berufsbezeichnung

1.,,Architektin“ oder ,,Architekt“,
2. ,,Innenarchitektin“ oder ,,Innenarchitekt“,
3.,,Landschaftsarchitektin“ oder ,,Landschaftsarchitekt“ oder
4.,,Stadtplanerin“ oder ,,Stadtplaner“

nur führen, wenn sie unter dieser Bezeichnung in die Architektenliste eingetragen oder nach § 10 zur Führung der Berufsbezeichnung berechtigt ist (Berufsangehörige).

(2) Einen Zusatz wie ,,Frei“ zur Berufsbezeichnung nach Absatz 1 darf nur führen, wer unter dieser Bezeichnung in die Architektenliste eingetragen ist, die Berufsaufgaben nach § 1 selbständig und eigenverantwortlich ausübt und nicht baugewerblich tätig ist.

(3) Wortverbindungen mit den Berufsbezeichnungen nach den Absätzen 1 und 2 oder ähnliche Bezeichnungen darf nur verwenden, wer die entsprechende Berufsbezeichnung zu führen berechtigt ist.

(4) Eine Kapitalgesellschaft darf eine Berufsbezeichnung nach Absatz 1, eine Wortverbindung damit oder eine ähnliche Bezeichnung in ihrer Firma nur führen, wenn sie unter dieser Bezeichnung in das Gesellschaftsverzeichnis eingetragen oder nach § 10 zur Führung der Berufsbezeichnung berechtigt ist (Berufsgesellschaften).

Im Berliner Architektengesetz kann ich den Zusatz "oder ähnliche Bezeichnungen" nicht finden:

Zitat:
§ 2
Berufsbezeichnungen, Architektenliste, Stadtplanerliste
(1) Die Berufsbezeichnung „Architektin“, „Architekt“, „Innenarchitektin“, „Innenarchitekt“, „Landschaftsarchitektin“ oder „Landschaftsarchitekt“ darf nur führen, wer unter dieser Bezeichnung in die Architektenliste eingetragen ist. Landschaftsarchitektinnen und-architekten dürfen auch die bisherige Berufsbezeichnung „Garten- und Landschaftsarchitektin“ oder „Garten- und Landschaftsarchitekt“ weiter führen, wenn sie unter dieser Bezeichnung in die Architektenliste eingetragen sind.
(2) Die Berufsbezeichnung „Stadtplanerin“ oder „Stadtplaner“ darf nur führen, wer unter dieser Bezeichnung in die Stadtplanerliste eingetragen ist.
(3) Die Berufsbezeichnungen nach den Absätzen 1 und 2 dürfen in der Firma einer Gesellschaft in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft nur geführt werden, wenn die Gesellschaft nach § 7 registriert ist und die weiteren Voraussetzungen des § 7 erfüllt sind oder die Gesellschaft in ein vergleichbares Verzeichnis in einem anderen Bundesland eingetragen ist oder als auswärtige Gesellschaft berechtigt ist. Die Berufsbezeichnungen nach den Absätzen 1 und 2 dürfen im Namen einer Partnerschaftsgesellschaft nur geführt werden, wenn die Gesellschaft nach § 7a registriert ist und die weiteren Voraussetzungen des § 7a erfüllt sind oder die Gesellschaft in ein vergleichbares Verzeichnis in einem anderen Bundesland eingetragen ist oder als auswärtige Gesellschaft berechtigt ist.
(4) Die Berufsbezeichnung „freischaffend“ darf nur führen, wer seinen Beruf unabhängig und eigenverantwortlich ausübt und mit der Bezeichnung „freischaffend“ eingetragen ist. Unabhängig tätig ist, wer weder eigene noch fremde Produktions-, Handels- oder Lieferinteressen verfolgt, die unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang mit seiner Berufstätigkeit stehen; eigenverantwortlich tätig ist, wer seinen Beruf ausschließlich auf eigene Rechnung und Verantwortung selbständig oder in einer Berufsgesellschaft (§§ 7, 7a) ausübt.
(5) Mit der Zusatzbezeichnung „baugewerblich“ wird eingetragen, wer seinen Beruf unter Verfolgung eigener oder fremder Produktions-, Handels- oder Lieferinteressen ausübt und eigenverantwortlich tätig ist. Wer als baugewerbliche Architektin oder als baugewerblicher Architekt eingetragen ist, hat im Zusammenhang mit der Führung der Berufsbezeichnung, insbesondere bei dem Handeln im geschäftlichen Verkehr, die Baugewerblichkeit zweifelsfrei kenntlich zu machen. Das gilt auch für juristische Personen nach Absatz 3.
(6) Wortverbindungen mit den vorgenannten Berufsbezeichnungen oder Ableitungen darf nur führen, wer die entsprechende Berufsbezeichnung zu führen befugt ist. Die Wortverbindung „Beratende Architektin“ oder „Beratender Architekt“ ist unzulässig.
(7) Dürfen die Berufsbezeichnungen nach den Absätzen 1 bis 6 nicht geführt werden, ist es auch nicht zulässig, sie in einer fremdsprachlichen Übersetzung zu führen.
(8) Die Berufsbezeichnung darf nicht mehr geführt werden, wenn die Entscheidung über die Löschung der Eintragung in der Liste, das Verzeichnis oder das Register unanfechtbar ist oder ihre sofortige Vollziehung angeordnet und die aufschiebende Wirkung nicht wiederhergestellt ist.
(9) Die gewerbliche Vermittlung von Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten ist den in den Absätzen 1 und 2 genannten Personen und den Berufsgesellschaften (§§ 7, 7a) nicht gestattet.
(10) Das Recht zum Führen akademischer Grade bleibt unberührt.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 06.05.2009
Beiträge: 5
red marry: Offline


red marry is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 11.11.2009
Uhrzeit: 13:56
ID: 36253



AW: Werbung als Architekturfotograf

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wir hatten vor einigen Wochen eine nette Dame der Architektenkammer Hessen zu Besuch. Laut ihrer Aussage dürfen wir uns nach dem Studium `Dipl. Ing. der Fachrichtung Architektur´ nennen.
Dann bekomm das mal auf deine Visitenkarte ;-)

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 12.11.2009
Uhrzeit: 13:43
ID: 36271



AW: Werbung als Architekturfotograf #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von red marry Beitrag anzeigen
Wir hatten vor einigen Wochen eine nette Dame der Architektenkammer Hessen zu Besuch. Laut ihrer Aussage dürfen wir uns nach dem Studium `Dipl. Ing. der Fachrichtung Architektur´ nennen.
Dann bekomm das mal auf deine Visitenkarte ;-)
Kannst ja "DI FB Arch" schreiben.

Ist eigentlich der Begriff "Ziviltechniker" in Deutschland geschützt?

Mit Zitat antworten
Admin
 
Benutzerbild von Samsarah
 
Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 1.141
Samsarah: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Gründer

Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 22.11.2009
Uhrzeit: 11:37
ID: 36481



AW: Werbung als Architekturfotograf #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zur zweiten Frage:

Wenn man in einer anderen Europäischen Architektenkammer eingetragen ist (z.B. Niederlande), dann kann man sich das übertragen lassen. Und in manchen Ländern ist die Mitgliedschaft einfacher zu erlangen. Allerdings muß man IMHO trotzdem vergleichbare Arbeitserfahrung vorweisen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 22.11.2009
Uhrzeit: 12:44
ID: 36482



AW: Werbung als Architekturfotograf #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Wenn man in einer anderen Europäischen Architektenkammer eingetragen ist (z.B. Niederlande), dann kann man sich das übertragen lassen. Und in manchen Ländern ist die Mitgliedschaft einfacher zu erlangen. Allerdings muß man IMHO trotzdem vergleichbare Arbeitserfahrung vorweisen.
wobei ich von Bekannten gehÖrt habe, dass NRW und Hessen die Minndestausbildungspunkte durch Seminare nachgewiesen haben will - und das auch von langjährigen Architekten ausländischer Kammern.

Stichwort ist hier das auch bei der Bachelor - Master - Diskussion der Ausbildungsmindeststandard.....

Ich gehe mal davon aus, dass er sich als holländisches Kammermitglied zumindest den hollandischen Titel + Kammer auf die Karte schreiben darf....

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 22.11.2009
Uhrzeit: 21:20
ID: 36485



AW: Werbung als Architekturfotograf #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Samsarah Beitrag anzeigen
Zur zweiten Frage:

Wenn man in einer anderen Europäischen Architektenkammer eingetragen ist (z.B. Niederlande), dann kann man sich das übertragen lassen. Und in manchen Ländern ist die Mitgliedschaft einfacher zu erlangen. Allerdings muß man IMHO trotzdem vergleichbare Arbeitserfahrung vorweisen.
In Österreich z.B. sind nur freischaffende Architekten in einer Kammer organisiert.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Werbung und Kundenaquise labina Beruf & Karriere 3 22.08.2005 17:24
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®