|
Social Bookmarks: Vorallem solltest Du Dich für dieses Gespräch auf die Begrifflichkeiten vorbereiten. Mir scheint, Du bringst Brutto und Netto durcheinander. Wenn Du vorher 2500 Brutto verdient hast, hast Du 1600 Netto bekommen. Aber um auf den gleichen Stand wie vorher zu kommen musst Du Brutto plus Arbeitgeberanteil, plus Kanktage, plus Urlaubstage berechnen. Der Arbeitgeberanteil sind Sozialversicherungsabgaben. Dies sind die Beiträge für die Renten-, Kranken-, Pflege-, und Arbeitslosenversicherung. Diese Ausgaben sind 50:50 zwischen AG und AN geteilt. Als Arbeitnehmer bekommst Du für rund 35 Tage an den Du nicht arbeitest (27 Tage Urlaub + Kankheitstage) trotzdem Geld. Als Freier Mitarbeiter dann eher nicht, daher muss Du das für Dich mit einrechnen. So ungefähr wären das 2500,00 Brutto Altgehalt 900,00 ehem. Sozialversicherungsabgaben vom AG Summe + 10-15% für Urlaub + Kankheitstage Also 3740-3910 EUR Netto. (Das Finanzamt will dann sicherlich noch 19% Umsatzsteuer haben. Brutto würdest du also ca. 4450 EUR fordern, aber eigentlich wird im B2B nur in Netto gerechnet.)
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Existenzgründung Freie Mitarbeit | nettel2009 | Beruf & Karriere | 2 | 25.03.2009 10:25 |
Faustformel Freie Mitarbeit? | holger | Beruf & Karriere | 11 | 15.10.2008 13:56 |
Festanstellung vs. freie Mitarbeit | snogbaek | Beruf & Karriere | 1 | 24.06.2008 18:33 |
angestellt & freie mitarbeit? | lola | Beruf & Karriere | 10 | 19.01.2007 01:29 |
Freie Mitarbeit als Designstudent | sally | Beruf & Karriere | 3 | 30.11.2003 12:33 |