Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 05.01.2010
Beiträge: 7
.:lichtblick:.: Offline

Ort: z.Zt. London
Hochschule/AG: Dipl. Ing. Architektur / MSc Light & Lighting

.:lichtblick:. is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 02.05.2010
Uhrzeit: 15:52
ID: 38931



AW: Stundenlohn freie Mitarbeit mit zwei Abschlüssen

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Super, herzlichen Dank euch zwei!

Ich bin in der Zwischenzeit auch über ein paar Rechenansätze gestoßen und kam ungefähr auch auf 27 €/Std., allerdings durch eine etwas kompliziertere Rechnung :

Ich bin einfach mal von 25 €/Std. ausgegangen.
25 €/Std. x 174 Std./Monat = 4350€
nach Abzügen inkl. Umsatzsteuer ca. 55% (bin mir da allerdings nicht ganz sicher) = 1958 €
nach Abzüge Krankenkasse = ca. 1700€ netto/Monat
Darauf würde ich noch ein wenig aufschlagen, vermutlich auf 27€/Std., um Urlaubs- und Krankentage einzurechnen bzw. wenn es mal nicht so läuft.

Klingt diese Rechnung richtig und logisch oder habe ich da etwas vergessen zu berücksichtigen?

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 02.05.2010
Uhrzeit: 17:44
ID: 38932



AW: Stundenlohn freie Mitarbeit mit zwei Abschlüssen

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von .:lichtblick:. Beitrag anzeigen
nach Abzügen inkl. Umsatzsteuer ca. 55% (bin mir da allerdings nicht ganz sicher)
Die USt. solte niemals in eine Kalkulation mit aufgenommen werden. Das ist ein Durchlaufposten. Unter Gewerbetreibenden wird immer nur der Nettobetrag angegeben.

Such einfach mal nach "Umsatzsteuer" in unserem Forum. Zur Berechnung des Stundenlohnes findest Du im Forum auch etwas.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 04.05.2010
Uhrzeit: 13:38
ID: 38961



AW: Stundenlohn freie Mitarbeit mit zwei Abschlüssen #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zur Freien Mitarbeit in Ingenieursbüros muss einfach gesagt werden -

freie Mitarbeit = Scheinselbststädigkeit,

bzw. wird bei 99% der Stellen keine Bürostruktur gefordert. Ansonsten ist es ja quasi ein Planungsauftrag an einen Subunternehmer.

Zitat:
weiß ich, daß ich ein Brutto-Monatsgehalt von 2.700 verlangen kann
Wenn du in einem Bürojob im Ingeniersbüro 2.700 Brutto bekommst - also wie von dir gesagt ca. 1.700 netto - ist es wohl ziemlich schwer, einen Stundensatz von 25€ oder ein Monatsbrutto von 4.350 € zu bekommen.

Es geht bei freier Mitarbeit immer um zwei Kernpunkte:

1) die Kosten der Angestellten zu senken - eine "ehrliche" Umrechnung von Festanstellung zu dem Stundensatz der freien Mitarbeit inklusive aller Versorgungsleistungen oder Urlaub (="Verdienstausfall") ist mir persönlich nicht bekannt.

2) eine instabile Auftragslage zu überbrücken bzw. die Leute bei fehlenden Aufträgen besser einplanen zu können.


--> die freie Mitarbeit im Planungsbüro ist also so etwas wie der Leiharbeiter in der Industrie.....

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
freie Mitarbeit - Praktikum - studentische Mitarbeit Tineco Beruf & Karriere 1 24.03.2010 19:15
Existenzgründung Freie Mitarbeit nettel2009 Beruf & Karriere 2 25.03.2009 10:25
angestellt & freie mitarbeit? lola Beruf & Karriere 10 19.01.2007 01:29
Arbeitsvertrag Freie Mitarbeit Hannah Beruf & Karriere 1 06.09.2005 18:25
freie Mitarbeit - Scheinselbstständigkeit tommy Beruf & Karriere 4 07.12.2004 22:43
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®