|
Social Bookmarks: Genau so klingt es für mich. Als Angestellter haftet der Arbeitgeber, außer bei grober Fahrlässigkeit vermutlich. Eine eigene Versicherung macht nur dann Sinn, wenn Du als Selbständiger arbeiten sollst. Ich würde das in jedem Fall klären. Du mußt ja nicht gleich mit Vorwürfen loslegen, sondern einfach sagen, dass Deine Recherchen ergeben haben, dass eine Versicherung nur in dem Fall überhaupt notwendig wäre. Sie will ja was von Dir. Insofern wird sie schon mit der Sprache rausrücken. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 924
Blumenschein: Offline
Ort: Münster ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 21.05.2015 Uhrzeit: 07:25 ID: 54423 | Social Bookmarks: |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Bauleiter als freier Mitarbeiter - Berufshaftpflicht nötig? | Lang | Beruf & Karriere | 5 | 04.08.2014 12:52 |
Wir suchen eine/n Planer/in & Bauleiter/in | palmers | Biete | 1 | 03.12.2008 12:37 |
baustellenpraktikum versicherung | thomasp | Beruf & Karriere | 8 | 27.04.2007 13:00 |
Qual der Wahl * freier Architekt oder Angestellter | jericho | Beruf & Karriere | 13 | 24.04.2006 12:50 |
versicherung von architekten | martindre | andere Themen | 2 | 13.06.2003 08:55 |