Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 27.11.2012
Uhrzeit: 08:22
ID: 48587



AW: Zusatzqualifikation Bauphysik/Gebäudetechnik

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Eine Zertifizierung als anerkannter Sachverständiger für die Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken habe ich auch.
Diese kannst Du in einem Crashkurs in einigen Tagen erwerben, aber wichtiger als die Zertifizierung selbst ist hier halt das Hintergrundwissen, die ständige Fortbildung und ganz wichtig: das regelmässige (quasi wöchentliche) Erstellen von Wertgutachten, damit Du in der Materie auch drin bleibst.
Das mit dem öffentlich bestelltem und vereidigten Sachverständigen braucht es heute (selbst vor Gericht) nicht mehr unbedingt, denn das ist nach Umstellung auf EU-Richtlinien ein deutsches Auslaufmodell.
Interessant: Sachverständiger oder Gutachter ist kein geschützter Begriff. Wenn Du Dich durch Deine Sach-/Fachkenntnisse in der Lage siehst Dinge richtig zu analysieren und zu bewerten, darfst Du Dich sofort so nennen. Natürlich kannst Du für Deine Bewertung haftbar gemacht werden. Vor allem dann, wenn sie Formfehler enthält und Du Wertermittlungsrichtlinien/ -verordnungen nicht beachtet hast.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 3
Bobbele: Offline


Bobbele is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 29.11.2012
Uhrzeit: 11:26
ID: 48619



AW: Zusatzqualifikation Bauphysik/Gebäudetechnik

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo zusammen,

super, danke für eure Antworten.
Ich habe es leider noch nicht früher geschafft, mich zu melden, aber werde da nun mal meinen Senf zu geben

Da ich erst 1 Jahr in dem Gebiet Gebäudezertifizierung/Bewertung arbeite, kann ich leider nicht richtig sagen, welche Weiterbildung sich lohnt. Ich lerne hier wie man so schön sagt "Learning by doing". Ich muss aber sagen, dass ich das Gebiet sehr interessant finde!
Ich möchte zwar gerne auch das Grundlagenwissen eines "normalen" Architekten bekommen, dennoch fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben.
Da ich es eben so interessant finde, und Bauphysik/Gebäudetechnik immer ein Thema ist, möchte ich mich in die Richtung weiterbilden lassen.

Die Frage, ob es nun direkt ein tudium sein muss, ist allerdings berechtigt und schwebt auch in meinem Kopf.

Auch, wenn sich das nun etwas merkwürdig anhört: Ich habe vor, in gar nicht so langer Zeit eine Familie zu gründen, wäre dann eine Weile in Mutterschutz und genau aus diesem Grund könnte ich mir ein Studium, welches neben dem Beruf etc läuft, sehr gut vorstellen. Ich möchte ungerne den Anschluss verlieren und denke, dass es sich in einem Lebenslauf gut machen würde, sich in der Mutterschutzzeit weitergebildet zu haben.

Habt ihr eventuell sogar Vorschläge, welche Weiterbildungen/Studienfächer diese Richtugn vertreten?

Ich finds super, dass ihr euch auch für das Gebiet interessiert. Einfach "nur Architekt" zu sein, ist vielleicht bei der Anzahl der Mitbewerber auf die Dauer nicht das beste Ziel?! Oder doch?!

Freue mich auf weitere Diskussion

Bobbele

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 29.11.2012
Uhrzeit: 23:43
ID: 48635



AW: Zusatzqualifikation Bauphysik/Gebäudetechnik #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Bobbele Beitrag anzeigen
Da ich es eben so interessant finde, und Bauphysik/Gebäudetechnik immer ein Thema ist, möchte ich mich in die Richtung weiterbilden lassen.
In welche Richtung soll dass denn dann beruflich gehen? Wo willst Du dann als wer bzw. was arbeiten? Das würde ich mich immer erst mal fragen. Bei den von Dir genannten Fächern denke ich erst einmal an TGA-Fachplaner und Bauphysik-Consultants. Ist es das, was Dir vorschwebt? Da bist Du als Architekt eher Exot.

T.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 3
Bobbele: Offline


Bobbele is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 30.11.2012
Uhrzeit: 09:47
ID: 48641



AW: Zusatzqualifikation Bauphysik/Gebäudetechnik #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Was genau ich da werden möchte, ist mir ehrlich gesagt noch nicht ganz klar. So als Berufseinsteiger muss man ja auch ersteinmal ein bisschen ausprobieren.
Ich fände es aber schon super und vor allem interessant, Spezialist auf dem Gebiet TGA/Bauphysik zu sein. Ist nur die Frage, ob das als Architekt so sinnvoll ist?!
Ich weiß von meiner Firma, dass TGAler (zumindest bei uns) sehr gefragt sind. Wir finden z.B. seit Ewigkeiten keinen "guten".
Und da dies genau meinen Interessenbereich trifft, wäre das doch eine Chance?!

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Bauphysik Fragebogen riejke andere Themen 0 13.01.2012 17:56
Bauphysik Uni Aufgabe koco_1234 Konstruktion & Technik 3 03.09.2011 13:54
TGA / Gebäudetechnik alfie Konstruktion & Technik 1 14.05.2010 18:17
Frage Bauphysik I.Schumacher Konstruktion & Technik 4 04.05.2008 10:33
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®