|
Social Bookmarks: Danke für Deine Einschätzung. Vielleicht ist es aber auch so, dass Eure Region unserer um 6-9 Monate hinterher hinkt. Denn so: Zitat:
Momentan spielt die Zeit den Käufern mit Eigenkapital in die Karten, die noch nicht investiert haben, denn die Preise für Bestandsimmobilien werden wohl fallen und die Preise für Bauleistungen eher stagnieren. Zinsen werden irgendwann wieder steigen und die Leute ohne Eigenkapital vom Bauen abhalten. Laß uns die Sache mal weiterbeobachten. Das Bauen im Bestand wird vielen Architekten, die bisher vorwiegend neugebaut haben, in den nächsten Jahren zunehmend als Zuflucht dienen. | ||
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 06.12.2012 Uhrzeit: 12:20 ID: 48700 | Social Bookmarks: Mag sein, hier ist der Markt immernoch leergefegt und es fehlen über einen Zeitraum, der sehr viel länger als ein Jahr ist, zukünftig 10.000 Wohnungen (je nach Statistik). Ich hätte gar nicht gedacht, dass es noch Architekten gibt, die nur bzw. überwiegend vom Neubau leben. |
Social Bookmarks: Bei uns machen Neubauten, Erweiterungen und Aufstockungen derzeit ca. 85 % von allen Aufträgen aus. | |
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 06.12.2012 Uhrzeit: 16:52 ID: 48703 | Social Bookmarks: Ich glaub an Vieles, aber nicht an steigende Zinsen in den kommenden Monaten bzw. Jahren. Das Problem werden auch nicht die Zinsen sein, sondern vielmehr die potentiellen Immobilienkäufer oder Möchtegern-Bauherren(im positiven Sinne gemeint ![]() Dadurch werden einfach weniger Objekte um- oder neugebaut. |
Social Bookmarks: Zitat:
Wenn viele Bauherren auf solche schönen Berechnungsmodelle reinfallen, dann dürfen wir uns darauf gefaßt machen, dass in 5-10 Jahren bei vielen Bauherren die Bombe platzt und massenweise Leute ihre Immobilien wieder verlieren werden bzw. abgeben müssen, weil sie die Raten nicht mehr schaffen. | ||
Social Bookmarks: Laut unserem Bauamt sind die Anträge auf Baugenehmigungen schon etwas rückläufig. Es wäre interessant zu wissen, ob sich auch hier bei dem ein oder anderen Anzeichen auf den befürchteten Rückgang verdichten. Vermutlich sind aber hier nur wenige unterwegs, die da den Einblick haben. | |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 16.12.2012 Uhrzeit: 16:56 ID: 48754 | Social Bookmarks: Ifo Konjunkturbarometer Bauwirtschaft: ifo Konjunkturtest: Bauwirtschaft mit günstigeren Geschäftsaussichten Ifo Architekten-Barometer: ifo Architektenumfrage: Leichte Eintrübung des Geschäftsklimas, Lageurteile dennoch positiv NRW liegt etwas unter den bundesweiten Werten (eigene Kammer-Meldung). RLP ist wohl mit den boomenden süddeutschen Bundesländern nicht gemeint. Ob die Kammer da auch was ermittelt, vermag ich nicht zu sagen. Es ist wie immer schwer, zu verallgemeinern. Wenn wir differenzieren, sind wir wieder bei großen und kleinen Büros, bei großen und kleinen Projekten verschiedener Nutzungssegmente und bei der Frage Stadt oder Land, etc. T. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine Architektur-Aufgabe, brauche dringend eine Lösung ! | Hugo_Boss | Planung & Baurecht | 8 | 08.03.2011 21:49 |
Eure Meinung | Toshi | Innenarchitektur & Design | 2 | 15.02.2010 12:51 |
Ein kleines Postamt und Eure Hilfe!? | EmyLiJo | Entwurf & Theorie | 6 | 25.03.2003 13:37 |