|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.10.2006 Uhrzeit: 16:09 ID: 19204 | Social Bookmarks: Original-Zitate würden denen geholfen haben, die nicht alle Primärtexte im Kopf haben ![]() Ich habe bei Rossi (und auch Ungers) unter Typus immer eine abstrakte, räumliche Grundstruktur verstanden, die noch vor konkreten Formentscheidungen besteht. Und ich denke/dachte schon, dass ein Typus an einen bestimmten Inhalt gebunden ist, sozusagen die archetypische Grundanlage eines Gebäudes für eine bestimmte Nutzung. Meint Rossi was anderes? Oder wie oder was? Und was hat das mit der Moderne zu tun? Da war man ja nun bestrebt, eine jeweils optimale und doch wohl auch neue Gebäudestruktur aus der jeweils individuellen Nutzung zu destillieren; man hat doch nicht (mehr) in überzeitlichen Typologien gedacht. Es gab aber wohl schon eine entfernt damit verwandte Diskussion um eine Typisierung und Serialisierung von Architektur im Zusammenhang mit der Rationalisierung des Bauens (Systemhäuser, etc.). |