Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 106
Patrick123456: Offline


Patrick123456 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 16.09.2016
Uhrzeit: 21:01
ID: 55910



AW: Spachtelung DIN 18340

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Er muss eine Q2-Spachtelung machen wie in 3.2.2 beschrieben. Wenn es nur gestrichen wird würde ich Q3 machen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 924
Blumenschein: Offline

Ort: Münster

Blumenschein has a spectacular aura about Blumenschein has a spectacular aura about Blumenschein has a spectacular aura about

Beitrag
Datum: 18.09.2016
Uhrzeit: 22:30
ID: 55914



AW: Spachtelung DIN 18340

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Vielen Dank,

und ist das eine Grund-; Neben- oder besondere Leistung?

Danke für weitere Infos,
Gruß
--
Blumenschein

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 23.09.2016
Uhrzeit: 16:32
ID: 55922



AW: Spachtelung DIN 18340 #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

gemäß Merkblatt 2 -Verspachtelung von Gipsplatten Oberflächengüten- des
Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Industriegruppe Gipsplatten bedeutet
"Grundverspachtelung und Nachverspachtelung", wie von Dir vermutet, ganz klar Q2.

In 3.4.1 steht: Trenn- und Montagewände sind als Einfachständerwände
mit...sowie einer Verspachtelung nach Abschnit 3.2.2 (also Q2) herzustellen.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
DIN 18340 Trockenbauarbeiten Abrechnung Blumenschein Planung & Baurecht 0 11.01.2016 10:58
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®