|
Social Bookmarks: Hallo JRS, so funktioniert ein Forum nicht. Wir sind hier keine Werbeplattform für Eure Bücher. Wenn Ihr Euer Buch hier bewerben wollt, könnt Ihr das gerne in Form einer bezahlten Anzeige machen - damit unterstützt ihr wenigstens den Fortbestand des Forums. Beiträge sollten etwas mehr Inhalt haben und tatsächlich zur Problemlösung beitragen.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 18:55 ID: 27557 | Social Bookmarks: Die Vorsatzschale wird nicht auf die Dämmung aufgestellt, sondern in die tragende Wand verankert. Beachte dabei, dass es immer Dehnfugen der Vorsatzschale gibt, deshalb ist die Dämmung als Perimeterdämmung - Styrodur, ist wegen des Betondrucks sowieso notwendig - auszuführen. Die Entwässerungsebene liegt also hinter der Dämmung. Die aufsteigende Dachhaut musst du dann hinter dem Vorsatzelement an die innere Schale bringen. Bei Beton als Dachhaut melde ich Bedenken an, wenn dann musst du wasserdichten Beton vorsehen, ausserdem veralgt und verfärbt sich der Beton so extrem, dass du gleich eine Dachbahn vorsehen kannst - oder jemand Karchert ihn alle drei Monate..... |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
sichtbeton im balkonbereich | lichtelbe | Konstruktion & Technik | 6 | 16.03.2008 16:45 |
Sichtbeton | SonjaK | Konstruktion & Technik | 6 | 20.11.2007 21:56 |
Sichtbeton-Detail | naddel | Konstruktion & Technik | 5 | 11.06.2006 15:23 |
merkplatt Sichtbeton | tn_nguyen | Konstruktion & Technik | 1 | 19.01.2006 12:27 |