Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 24.02.2007
Uhrzeit: 16:08
ID: 22162



Social Bookmarks:

Zitat:
Originally posted by Florian
Bei allem was mit Unterzügen funktioniert (z.B. Rippendecken) sind die Decken (inkl. Unterzüge) einfach durchgehend wesentlich höher.
Foster hat bei einer Mediathek in Nîmes (90er Jahre) mit Überzügen gearbeitet, die als Sichtbetonstreifen im Bodenbelag erkennbar waren (also Deckenuntersicht glatt; Fußbodenaufbau nur in den Feldern zwischen den Überzügen). Bei einer Stützweite von nur 7.50 m brauchte er schon eine Konstruktionshöhe von ca. 50 cm. An den Geschossrändern (Fassade) und bei Brüstungen hat er aber den Randüberzug überall so unten abgeschrägt, dass nur eine schlanke Ansichtsfläche von 10-15 cm blieb. Dadurch wirkt das nicht klobig.

Ich würde forschen, was die 2-3 Leute, die die Sache bewerten, darüber denken (kein Plädoyer für Opportunismus). Da gehen die Meinungen so auseinander. Kann sein, dass die bei einer Flachdecke und Magazin-Bücherlasten die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Eine Kassetttendecke drückt aus, dass Du die Lasten realistisch einschätzt. Hat auch den Vorteil großer möglicher Stützweiten, einer bei Bedarf unregelmäßigen Abstützung (Rost) und einer frei wählbaren Randkontur (kann man abschneiden wo man will; kann auch ein paar Meter auskragen). Und zur Deckengliederung ist das doch nicht unwillkommen.

Hast Du im Zusammenhang mit Ellipsen mal so ein Strahlenbildchen gesehen, das zeigt, wie jeder Strahl, der von einem Brennpunkt kommt, vom Rand auf den anderen Brennpunkt zurückgeworfen wird? Das könnte die Basis für ein Criss-Cross-Trägersystem sein. Ich meine, die Schnittpunkte bilden auch Ellipsen (oder Ovale), so dass man an dem Luftraum damit klarkommen würde. Kann aber viel zu ornamental werden - auch eine Variante, die die Bewerter echt gut oder echt arm finden können. Dazu muss man sie einfach sehr gut kennen.

EDIT: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:EllipseTangNorm.png

Geändert von Tom (24.02.2007 um 16:42 Uhr).

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Fundament Berechnung romantickiss89 Konstruktion & Technik 25 28.03.2008 12:42
berechnung BGF martindre Planung & Baurecht 8 30.11.2006 16:56
Berechnung der Baumassenzahl BMZ Hennes Planung & Baurecht 3 28.03.2006 08:00
Berechnung Stockwerkrahmen Sina Konstruktion & Technik 5 18.08.2005 21:56
bauphysikalische berechnung guilia Konstruktion & Technik 1 28.11.2002 11:36
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®