|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.01.2008 Uhrzeit: 22:10 ID: 26606 | Social Bookmarks: Heizen ist in Schulen auch nicht unbedingt das Problem, in jedem Klassenraum sitzen dreißig 60 W Strahler ![]() Mit der Lüftung und der Bauteilaktivierung ist das alles schon zu schaffen, vorausgesetzt die Dämmung reicht aus. Es gibt ja nun schon einige Passivhausschulen, schon mal in der Richtung recherchiert? Problem in Schulen ist am Ende einer Unterrichtseinheit eher der zu hohe CO2 Gehalt, aber das spricht ja erst recht für eine kontrollierte Lüftungsanlage (mit WRG). |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Anwendung DIN-Normen im priv. Schulbau | martindre | Konstruktion & Technik | 3 | 10.12.2007 17:32 |
Schulbau | martindre | Planung & Baurecht | 3 | 17.11.2007 19:28 |