fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 19.01.2008
Uhrzeit: 03:48
ID: 26627



AW: aufzugsgrösse ärztehaus

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Als ehemaliger Rettungssanitöter, würde ich auch ohne Landesbauordnung mal davon ausgehen, das es in einem Ärztehaus eine Aufzug gibt, der für eine Trage geeignet ist.

Es gibt, je nach Arzt, auch Patienten die auf einer Trage zu einem Arzt gefahren werden müssen.

FST

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 930
Tobias: Offline

Ort: NRW
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt

Tobias is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 19.01.2008
Uhrzeit: 11:50
ID: 26628



AW: aufzugsgrösse ärztehaus

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich glaube hier ist es eher nebensächlich, ob dies irgendwo in einem Gesetz geregelt ist. Zu einem gut funktionierenden Ärtzehaus gehört nunmal mind. ein Treppenhaus, über das man auch Tragen transportieren kann (Abmessungen stehen im Neufert) und mind. ein Bettenaufzug, der dann zugleich auch rollstuhlgerecht ist. Die Firma KONE z.B. hat hier nähere Infos: ' + siteName + ' > Medical 240' + '
ThyssenKrupp, Schindler usw. haben sicherlich auch entsprechende Standardprodukte.

Mit Zitat antworten
ABL
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 5
ABL: Offline


ABL is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 25.01.2008
Uhrzeit: 13:58
ID: 26709



AW: aufzugsgrösse ärztehaus #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

danke für eure antworten.
wir haben leider keinen lbauo kommentar, denn laut lbauo ist ein tragengerechter aufzug nicht notwendig. auf jeden fall braucht man keinen bettenaufzug, den braucht man nur im krankenhaus.
die momentane nutzerstruktur würde eine "anlieferung" eines liegenden patienten gar nicht nötig machen. ein notarzt gibt seinen notfall doch im krankenhaus ab. alle anderen ärzte sollte man "fussläufig" erreichen oder direkt in die notaufnahme.
umgekehrt müsste ja jedes haus einen tragegerechten aufzug haben um einen z.B. herzinfarktpatienten abzutransportieren.
aufzüge mit kleineren abmessungen sind auch behindertengerecht.
die entscheidung trifft wahrscheinlich wie so oft das geld. mal sehen was nutzer und investor wollen.

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 25.01.2008
Uhrzeit: 14:18
ID: 26711



AW: aufzugsgrösse ärztehaus #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Nur mal so aus der Praxis.
Wir haben häufiger Patienten aus dem Krankenhaus, liegend
zu Ihrem Zahnarzt gefahren.

Bei der Größe des Aufzuges macht es auch nicht so viel aus.

Bettengerecht würde ich aber auch nicht unbedingt machen.

FST

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 27.01.2008
Uhrzeit: 16:28
ID: 26738



AW: aufzugsgrösse ärztehaus #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Bettenaufzüge sind so groß, dass sie sowohl von der Technik als auch vom Flächenverbrauch (Treppe um Bettenaufzug??!??) sich kein Arzt leisten wird. Normalerweise kommt man auch mit rollstuhlfahrergerechten Aufzügen (s. Schindler, Otis etc) auch mit der Liege rein. Im ungünstigsten Fall wird übrigens die Trage das Treppenhaus hochgetragen (alle Ex-Zivis wissen, wies geht

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®