|
ehem. Benutzer Registriert seit: 28.03.2008
Beiträge: 36
IchrEgelS0: Offline
![]() Beitrag Datum: 30.05.2008 Uhrzeit: 20:02 ID: 28759 | Social Bookmarks: hmm, also bei uns war das ein bischen anders und zwar haben wir den Transmissionswärmeverlust QT nach dieser Formel berechnet : QT = U*t*delta v*A, wobei t die Anzahl der Heiztage ist, delta v der Temperaturunterschied zwischen innen - und aussentemperatur ( hier Erdreich:x , Innenraum:19°C) und A die Wandfläche ist. Da ich die anderen Werte bereits habe, müsste ich nur noch wissen, wie groß delta v ist. Ich hoffe, wir reden hier nicht aneinander vorbei ![]() |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Da kennt sich einer aus | Icke | Café | 3 | 13.11.2007 15:31 |
Darstellung einer Ansicht | Häuslebauer | Präsentation & Darstellung | 5 | 25.10.2006 12:20 |
Verglasung einer Kuppel | Jan Hoffmann | Konstruktion & Technik | 8 | 28.02.2006 15:07 |
schräglinien in flächen einer pdf? | danna | Präsentation & Darstellung | 1 | 13.07.2005 18:04 |
Erster - mit einer Ideenfrage | Rico | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 9 | 18.11.2002 15:17 |