Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 08.01.2009
Uhrzeit: 10:45
ID: 31983



AW: Fassadenplatten-Übersicht #13 (Permalink)
Social Bookmarks:

Du hast schon Recht.
Durchlaufende Fugen, die über mehrere Geschosse parallel verlaufen, sind nichts
für Anfänger, da habe ich schon grauseligste V-Fugen gesehen. Wenn dann
noch das Raster ganz gleichmäßig ist und die Fenster exakt im Raster sitzen
sollen, eventuell geschossweise versetzt, dann ist eine gute Bauleitung gefragt.
Mit der UK würde ich das auch nicht so pauschalieren. Wenn die Fassade etwas
höher ist, wird unter Umständen ein Profil pro Fuge nicht reichen und jeweils
rechts und links eines eingebaut werden müssen.
Bei T-Fugen ist die UK vielleicht etwas aufwendiger, aber man hat auch mehr
Möglichkeiten zu schieben, wie Du schon sagtest.
Ich denke der größte Preistreiber ist der Verschnitt.
@k-roy: Probleme des Bauunternehmers sind auch immer unsere

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Fassadenplatten auf Betonwand oder Pfosten-Riegel stefan_st Konstruktion & Technik 5 28.09.2008 17:54
Schienensystem für geklebte Fassadenplatten Tobias Konstruktion & Technik 2 21.01.2007 15:52
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®