Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 11
Diego: Offline


Diego is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.11.2008
Uhrzeit: 18:46
ID: 31397



AW: Sichtbeton-Detail

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ja klar.... Die WD muss ich im Aufbau berücksichtigen, aber reicht es denn, wenn ich nur den geringen Teil (ca 12-14cm) auf der Platte aufstell.

Meinst du mit weiter runter ziehen so?!?!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Sichtbeton-Detail-3.jpg  

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.11.2008
Uhrzeit: 23:30
ID: 31399



AW: Sichtbeton-Detail

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

ja genau so. Der Sinn des Winkels unter der Kiesschüttung erschliesst sich mir immer noch nicht. Du hast ja noch Löcher im Winkel angedeutet. Das heisst doch, dass du unterhalt auch noch dränfähiges Material brauchst. Ausserdem fehlt die Drainage. Du hättest also eine Kiesschüttung bis Fundamentsohle inklusive der üblichen Geotextilen und Drainage. Lass den Winkel weg, der ist wirklich seltsam.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 11
Diego: Offline


Diego is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 22.11.2008
Uhrzeit: 12:54
ID: 31404



AW: Sichtbeton-Detail #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

ok... danke schonmal....

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 22.11.2008
Uhrzeit: 14:27
ID: 31405



AW: Sichtbeton-Detail #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich habe mir die anderen Antworten nicht alle durchgelesen, daher könnte es zu Überschneidungen kommen...

1.) Ich verstehe nicht, warum Du die Betonvorsatzschale im Unteren Bereich überhaupt ausklinkst.
Ich würde Sie ca. 10 -15 cm dick machen und einfach 5cm über dem Boden aufhören lassen.

2.) Die Dämmung sollte noch viel tiefer in das Erdreich gezogen werden und als Perimeterdämmung mit einem Drainvlies davor ausgeführt werden.

4.) Das Fundament muss auch nicht so kompliziert gebaut werden. Lass es einfach vor der Dämmung aufhören. (So das es in Deinem Ausschnitt nurnoch ein gedrehtes L ist). Es gibt keinen Grund das so kompliziert laufen zu lassen. Das muss nur alles irgendwie geschalt werden... Viel zu aufwendig!

3.) Was soll dieser Winkel mit der Kiesschüttung darauf??? Winkel weg, drainfähiges Kies vor die Perimeterdämmung im Erdreich (mit Drainagerohr um Fußbereich) und auf das drainfähige Kies dann eine schöne Kiesschüttung - z.B: aus weißem Kies.

4. Zwischen dem Kiesstreiffen und dem Rasen komme eine Lennéschiene. (Das ist nichts anderes als ein Flachstahl mit Betonfundament, der vielleicht max. 1cm aus dem Boden herausguckt und eine saubere Trennung der beiden Oberflächen ermöglicht. Damit wächst Dir auch nicht so schnell Grass in Deinen Kiesstreifen.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 11
Diego: Offline


Diego is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 23.11.2008
Uhrzeit: 13:49
ID: 31411



AW: Sichtbeton-Detail #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

na das is doch mal die antwort auf die ich gewartet habe.... vielen dank. z.b. das mit der schiene hab ich gar nicht gewusst...

ich setz mich morgen mal dran und zeichne es. dann stell ich es nochmal rein und würd mich über ein feedbach freuen...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 11
Diego: Offline


Diego is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 24.11.2008
Uhrzeit: 21:42
ID: 31435



AW: Sichtbeton-Detail #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

so...
jetz aber. so wird`s jetz abgegeben...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Sichtbeton-Detail-v3.jpg  

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 24.11.2008
Uhrzeit: 22:34
ID: 31438



AW: Sichtbeton-Detail #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das Detail war meiner Meinung nach vorher besser.

Jetzt hast du immer noch keine Abdichtung,
die Vorsatzschale ist zu dünn, 12cm im Aussenbereich geht wegen den Überdeckungen nicht,
die Last der Vorsatzschale muss abgetragen werden können, Stichwort Befestigungssysteme, wie schon gepostet steht sie normalerweise auf einer druckfesten DÄmmung auf dem Fundament auf,
die Perimeterdämmung unter der Bodenplatte mit Foamglass ersetzen.


Fussbodenaufbau innen wäre: (von oben nach unten)

- Fussbodenbelag
- Estrich
- PE Folie
- Dämmung für Installation/Leitungen
- Abdichtungsbahn (gegen aufsteigende Feuchte)
- Foamglass
- Sauberkeitsschicht
- Kiesschüttung
- gewachsener Boden


Wandaufbau:

- 18-20cm Vorsatzschale
- druckfeste Dämmung
- Abdichtungsbahn (Bitumen)
- Aussenwand STB
- Innenputz falls nicht Sichtbeton innen

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 24.11.2008
Uhrzeit: 23:06
ID: 31439



AW: Sichtbeton-Detail #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Es wird...

Also mach mal den Flachstahl der Lenneschiene lieber so etwas wie 150mm x 5mm und gib' ihr ein richtiges Fundament - 20cm x 30cm oder mehr...

Dann guck Dir mal bitte in einem Buch (z.B. aus der Detailreihe) an, wie Fundamente aussehen.
Ich habe noch nie ein Fundament mit einer Unterseitigen Dämmung gesehen.
Fundamente müssen immer Frostsicher sein, d.h. bei mind. rund 1m Tiefe.
Die Dämmung der Wand geht einfach bis zur Sohle des Fundamentes und hört da auf.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
sichtbeton im balkonbereich lichtelbe Konstruktion & Technik 6 16.03.2008 16:45
Sichtbeton SonjaK Konstruktion & Technik 6 20.11.2007 21:56
Sichtbeton-Detail naddel Konstruktion & Technik 5 11.06.2006 15:23
merkplatt Sichtbeton tn_nguyen Konstruktion & Technik 1 19.01.2006 12:27
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®