Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 12.05.2009
Uhrzeit: 14:49
ID: 33692



AW: Wieviel Auskragung ist erlaubt ? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Was für eine Dachform setzt du denn oben auf?

Mir scheint dein Holzquerschnitt für die Pfette mit 10/20 auf jeden Fall zu "lüttich" zu sein.
Im Besondern dann, wenn du ein Satteldach aufsetzen würdest, ohne die beiden Pfetten nochmal horizontal verbunden zu haben. Dann besteht ganz sicher die Gefahr, das die Pfetten im Kragarm ausweichen werden über die 10cm.

Des Weitern sehe ich keinerlei Aussteifung in deiner Kostruktion.
Gehst du davon aus, dass deine Dachkunstruktion mit Schalung dir die Queraussteifung bringt?
Oder arbeitest du mit eingespannten Stützen?

Last but not least, deine lichte Höhe ist mir etwas zu niedrig.
Man muss nicht mal von Wohnmobilen ausgehen, aber selbst ein SUV oder ein Van mit Dachantenne "schrabbelt" dann an den Balken. Ich würde immer mindestens eine lichte Höhe von 2,50m annehmen. Dann geht zur Not auchmal die Skibox im Trockenen auf.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Auskragung Hochhaus Anna123 Konstruktion & Technik 12 20.01.2009 20:21
Frage an AiPs - wieviel bekommt ihr bezahlt? cute_dragon Beruf & Karriere 22 12.12.2006 15:07
London--Wieviel Pfund? serta wenecker Beruf & Karriere 5 06.06.2006 16:48
Einfeldträger mit beidseitiger Auskragung Nique Konstruktion & Technik 7 25.05.2006 22:09
geschoss-auskragung dodalla Konstruktion & Technik 15 18.06.2005 22:32
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®