Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 60
Frauky: Offline

Ort: Rostock

Frauky is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 06.07.2009
Uhrzeit: 08:58
ID: 34405



AW: Raum-in-Raum

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Danke für die Hinweise!
Um dich zu beruhigen: Eine Lüftungsanlage zur steten Be- und Entlüftung des Mauerwerks ist vorgesehen.
Auch die Bodenplatte (alt Mauerwerk) wird erneuert, abgedichtet und gedämmt.
Die Trockenbauwände sollen nur die Nutzung während der Trocknungsphase sichern.
Könnte es trotzdem Probleme mit Schimmel u.ä. geben?

Mit Zitat antworten
 
Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 06.07.2009
Uhrzeit: 09:18
ID: 34406



AW: Raum-in-Raum

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Die Schimmelprobleme würde ich nicht ausschließen wollen.

Ferner dürfte ein "Raum im Raum" Ausbau, der nur während der Trockungephase notwendig wäre, doch IMHO einen sehr neagtiven Kosten / Nutzen Effekt haben.

Ich würde eine feuchtraumgeeingete Trockenbaulösung als erweiterte Vorsatzschale mal vorsichtig mit einem Preis von 150 - 200€ je m² ansetzen.
Die Decke dürfte sogar noch teuer sein.
Ein Raum vom Grundmaß 4x4 Meter bei einer Raumhöhe von 2,5m würde gut und gerne etwa 10.000€ Ausbaukosten verschlingen.
Das als Interimslösung scheint mir doch sehr teuer zu sein.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 60
Frauky: Offline

Ort: Rostock

Frauky is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 06.07.2009
Uhrzeit: 09:29
ID: 34407



AW: Raum-in-Raum #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Fällt dir ne bessere Lösung ein?

Mit Zitat antworten
 
Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 06.07.2009
Uhrzeit: 09:34
ID: 34408



AW: Raum-in-Raum #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Trockenlegen und abwarten.

Falls wirklcih Raumbedarf besteht, Container anmieten.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 60
Frauky: Offline

Ort: Rostock

Frauky is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 06.07.2009
Uhrzeit: 10:02
ID: 34409



AW: Raum-in-Raum #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hab grad nochmal mit dem betreuenden Architekten gesprochen. Für Container gäbs keinen Platz (Garderoben für 120 Kinder) in direkter Nähe. Außerdem würde der Trocknungsprozess Jahre dauern - die haben wir nicht.
Demnach muss die Gemeinde wohl mit dem stolzen Preis leben.
Danke nochmal für deine Ideen und Anstöße!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 104
Roman20: Offline

Ort: Wien

Roman20 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 11.07.2009
Uhrzeit: 01:07
ID: 34463



AW: Raum-in-Raum #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

wieso trocknest du das Mauerwerk nicht aktiv? Erscheint mir doch eine einfachere Lösung zu sein.
Die Trocknung feuchtes Mauerwerk und feuchter Keller

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 60
Frauky: Offline

Ort: Rostock

Frauky is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 11.07.2009
Uhrzeit: 19:52
ID: 34473



AW: Raum-in-Raum #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wir haben ca 370m² Kellerfläche und alle Wände (auch Innenwände) sind mehr oder weniger feucht. Ich bezweifle, dass die aktive Trocknung schnell genug abgeschlossen wird, um die Räume bei Eröffnung der Kita voll nutzen zu können...
Allerdings hab ich damit auch kaum Erfahrung (4. Sem. BA Architektur).
Wie schnell könnten die Wände trocknen?

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
hallender Raum (Modell) Demian Entwurf & Theorie 6 29.01.2009 11:47
bauen im hochalpinen raum wohn_wg Entwurf & Theorie 3 21.02.2008 20:55
Brandschutz im HZ Raum Blumenschein Planung & Baurecht 1 29.11.2007 15:28
Ästhetische Anforderungen im Raum n0valein Innenarchitektur & Design 12 18.06.2007 08:33
Praktikum Raum München Ines Beruf & Karriere 0 10.09.2003 21:48
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®