|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.07.2003  
Beiträge: 924
   
Blumenschein: Offline
   Ort: Münster          Beitrag Datum: 16.03.2010 Uhrzeit: 17:21 ID: 38300  |            Social Bookmarks:      Hallo zusammen,      Zurzeit sind viele Gehwegplatten etc. nach Einsatz von Streusalz beschädigt. Wie genau entsteht ein Schaden bei einer Natursteinplatte nach einem Streusalzeinsatz? Da Lösungen einen geringeren Schmelzpunkt als Eis haben, taut die bestreute Fläche langsam auf. Die salzhaltige Lösung dringt in den Stein ein. Das Wasser verdunstet, das Salz bleibt zurück und kristallisiert. Dadurch entsteht ein Druck, der die Oberfläche der Platte beschädigt. Ist das soweit richtig beschrieben? Wenn ja, warum setzt der Kristallisationsprozess ein? Vielen Dank für Infos, Gruß -- Blumenschein  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Höchstleistung durch Guarana? | smeremann | Beruf & Karriere | 13 | 15.06.2010 10:57 | 
| Kühlung durch Hitze | serta wenecker | Konstruktion & Technik | 4 | 29.05.2009 01:02 | 
| Unzufrieden mit Ausführung durch Firma | juli | Innenarchitektur & Design | 10 | 19.02.2008 22:47 | 
| Licht leiten durch ein prisma | chg | Konstruktion & Technik | 3 | 22.06.2006 19:52 |