|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 26.11.2009
Beiträge: 12
rst_b: Offline
Ort: Berlin ![]() Beitrag Datum: 19.06.2010 Uhrzeit: 19:22 ID: 39568 | Social Bookmarks: Hallo. Bemessen von Biegeträgern in Holz und Stahl... in Grundlagen der Tragwerklehre Bd. 1 , Krauss/Führer/Neukäter sollte Dir helfen. Allerdings für die alte Norm. Neue Norm und neue Berechnungsmethode kann ich dir gerade nicht sagen. An der TU Berlin gibt es im TEK Pool ein Programm, da erstellst du das Tragwerk als Linien, gibst zu den Knoten und Stäben verschiedene Werte ein und dann löst das Programm die Rechnung. (Auch mit Biegeformen und Diagrammen) Keine Ahnung ob dir das auch an deiner Uni zur Verfügung steht. LG |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
aluminiumrohr (träger) als regenwasser ableitung? | Lanidann | Konstruktion & Technik | 0 | 22.02.2009 13:13 |
Holz(träger)konstruktion | DaniBanane | Konstruktion & Technik | 2 | 29.01.2009 09:27 |
Doppel-T-Träger | Crypton | Konstruktion & Technik | 1 | 05.12.2008 14:05 |
dimensionen der bemaßung | Lattenheimer | Präsentation & Darstellung | 1 | 20.08.2008 13:33 |